Schon wieder eine Mieterhöhung
Die erfahrenen Anwälte des Mieterbundes helfen Ihnen!
- Schon wieder eine Mieterhöhung
- Schimmel in der Wohnung
- Heizkosten lassen Sie erschaudern
Soforthilfe
Vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin
03521 - 45 36 02
Unsere Telefonzeiten:
Mo | 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr |
Mi | 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr |
in eigener Sache
Auf Grund der aktuellen Entwicklung möchten wir sowohl unsere MitarbeiterInnen, aber auch unsere Mitglieder vor dem Risiko einer Ansteckung mit dem Covid19 Virus schützen.
Die Geschäftsstelle in Meißen bleibt bis auf weiteres geöffnet, jedoch nur für Besucher nach vorheriger Terminvereinbarung. Bei den Beratungsstellen wird kurzfristig entschieden, ob wir diese betreuen dürfen.
Bitte überlegen Sie, ob zurzeit eine persönliche Beratung unbedingt notwendig ist. Nutzen Sie die Möglichkeit Ihre Unterlagen uns per mail zu senden (einen Vorgang bitte in einer pdf mailen), notfalls auch per Post oder Fax. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass so ein schnelleres Bearbeiten möglich ist, Sie bekommen per mail eine Antwort und entscheiden dann, wie es weitergehen soll. Außerdem bieten wir auch Telefonberatungen an, diese sind auf die ganze Woche verteilt, also bei Bedarf einfach einen Termin vereinbaren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
So gelingt ein Umzug im Alter
So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu wohnen, das ist für viele ältere Menschen nach wie vor das Ziel.
Mieterbund fordert zügige Verabschiedung des Baulandmobilisierungsgesetzes
Nachjustierung des Gesetzentwurfs dringend notwendig
Wer zahlt den CO2-Preis?
Mit Jahresbeginn wird auf den Ausstoß von klimaschädlichem CO2 eine Umlage fällig. Das gilt auch für Heizungsanlagen im Wohngebäudebereich. Der…
Wohnraumoffensive
Bilanzveranstaltung der Bundesregierung zur Wohnraumoffensive macht deutlich:
Ziele der Wohnraumoffensive wurden trotz guter Ansätze nicht erreicht
Wenn Bohrlöcher in der Mietwohnung für Ärger sorgen
Wer zum Bohrer greift, sollte vorher genau überlegen, ob dieses Loch in der Wand wirklich notwendig ist. Denn es könnte sein, dass die Dübellöcher…
Öffentliche Anhörung zum Baulandmobilisierungsgesetz
Mieterbund fordert deutliche Nachbesserungen
Corona-Pandemie: Verheerende Folgen für Mieterinnen und Mieter befürchtet
Immer mehr Mieterinnen und Mieter sind aufgrund der nun schon bald ein Jahr andauernden Covid-19 Pandemie von Kurzarbeit bzw. Arbeitslosigkeit…
Flüchtlingsintegration scheitert am Wohnungsmarkt
Frau Merkels umstrittene Aussage "Wir schaffen das!" von 2015 ist allen noch in Erinnerung. Sie zielte damit auf die gelingende Integration der 1…
Wahlentscheidung Wohnen
Mieterbund Baden-Württemberg lädt zur Online-Podiumsdiskussion mit Wohnungspolitikern.
Taschenspielertricks ersetzen keine Fakten
Den Vorwurf der Oberbürgermeisterin, Mieterverein und Gießener Linke würden negative „Stimmungsmache“ in der Wohnungspolitik betreiben, weisen beide…
Wenn das Wohnen unmöglich wird - Bei diesen Mängeln steht Mietern eine Ersatzwohnung zu ?
Schimmelige Wände, defekte Heizungsanlage, schwerwiegende Mängel in der Bausubstanz: Wenn die Mietwohnung zur Mangelwohnung wird, müssen Mieterinnen…
Mieterbund Bodensee fordert schärferes Zweckentfremdungsverbot
Die Stadt Konstanz soll die Satzung gegen die Zweckentfremdung von Wohnungen in Ferienunterkünfte oder Büroräume überarbeiten. Das fordert der…
Hotelbetten als sinnvolle Hilfe bei Obdachlosigkeit während der Corona-Krise
Es ist sehr zu begrüßen, dass Gießen dem Beispiel anderer Städte folgt, und Obdachlosen ein Übernachtungsangebot in Hotelzimmern anbietet, um die…
Mietspiegelreform: Bundesrat spricht sich gegen das Begründungsmittel Vergleichswohnung aus
Mieterbund fordert Pflicht zur Mietspiegelerstellung für Gemeinden ab 50.000 Einwohner
Was sagen die Parteien und Wählergruppen in Gießen zur zukünftigen Wohnungspolitik ?
Analysiert man die Wahlprogramme der Parteien und Wählergruppen im Bereich Wohnungspolitik, die sich am 14. März bei der Kommunalwahl für das…
Mietspiegelreform: Bundesrat spricht sich gegen das Begründungsmittel Vergleichswohnung aus
Mieterbund fordert Pflicht zur Mietspiegelerstellung für Gemeinden ab 50.000 Einwohner
Bis wann muss der Vermieter die Betriebskosten abgerechnet haben ?
Der Vermieter muss die Abrechnung spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums vorlegen. Diese Frist ist eine „Ausschlussfrist“. Das…
Welches Streumittel ist am besten?
Hat der Mieter die Verpflichtung zur Schnee-/Eisbeseitigung im Mietvertrag wirksam übernommen, muss es zusätzlich im Vertrag geregelt sein, wenn er…
Wohnbau Gießen : Neue Regeln für die Miethöhe nach Modernisierung ungünstiger
Die Wohnbau Gießen hat verkündet, dass sie die Regeln für die Mietanhebung nach einer Wohnungsmodernisierung ändert.
Bilanz der Wohnungspolitik in Gießen in den letzten fünf Jahren
Betrachtet man die kommunale Wohnungspolitik des rot-schwarz-grünen Magistrats in den letzten fünf Jahren, so vollzog sie sich nach dem Prinzip des…
Hohe Mieten treffen Ärmere hart
Bezahlbares Wohnen im Landkreis Gießen - das hat Landrätin Anita Schneider seit einigen Jahren ganz oben auf der Agenda - und hat mit der…
Einzugsprotokoll so wichtig wie das Auszugsprotokoll
Wenn Sie in eine neue Wohnung einziehen, sollten Sie ein detailliertes Protokoll über den Zustand der einzelnen Zimmer anfertigen und Mängel…
Bündnis #Mietenwahnsinn-Hessen fordert Rücknahme der Mieterhöhungen der Nassauischen Heimstätte in der Pandemie
- Nassauische Heimstätte verlangt während des Corona bedingten Lockdowns Mieterhöhungen in Frankfurt-Nordweststadt
- Bündnis Mietenwahnsinn Hessen…
Bürgergemeinschaft kämpft gegen Sozialwohnungen
Eine Bürgergemeinschaft im reichen Konstanzer Stadtteil Allmannsdorf wehrt sich gegen ein Neubaugebiet, in dem hauptsächlich sozialer Wohnungsbau…
Keine Amtshaftung für behördliches Versagen
Mieterbund kritisiert Entscheidung des BGH zur Amtshaftung wegen fehlerhafter Mietpreisbremsenverordnung
Keine Amtshaftung für behördliches Versagen
Mieterbund kritisiert Entscheidung des BGH zur Amtshaftung wegen fehlerhafter Mietpreisbremsenverordnung
1. Lesung im Bundestag: Baulandmobilisierungsgesetz muss jetzt kommen! Mieterbund fordert deutliche Nachbesserungen
(dmb) Der Deutsche Mieterbund begrüßt, dass der längst überfällige und dringend benötigte Entwurf zum Baulandmobilisierungsgesetz endlich zur ersten…
Instandsetzung oder Modernisierung – was liegt vor ?
Zugige Fenster, veraltete Elektroleitungen oder einfach verputzte Fassade - Wohnungen müssen irgendwann auf Vordermann gebracht werden. Für Eigentümer…
Sofortmaßnahmen für Mieter*innen in der Corona-Pandemie notwendig
Aus Anlass der Kommunalwahl hat das Bündnis #Mietenwahnsinn-Hessen Forderungen an die Politik aufgestellt. Die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie…
Schlüsselbesitz der Vermieters
„Immer wieder berichten Mieter in der Sprechstunde, dass ihr Vermieter ihnen gesagt habe, er besitze noch einen Wohnungsschlüssel »für alle Fälle«, um…
Wohnraumberechtigungsschein 2 ist eine Mogelpackung
Der Wohnberechtigungsschein, abgekürzt WBS, ist eine amtliche Bescheinigung in Deutschland, mit deren Hilfe ein Mieter nachweisen kann, dass er…
Amtshaftung für behördliches Versagen
Mieterbund hofft auf verbraucherfreundliche Entscheidung des BGH am 28. Januar
Telekommunikationsgesetz: Mieterbund und Wohnungswirtschaft gemeinsam für Opt-out-Recht des Mieters bei Erhalt der Betriebskostenumlage
Der Deutsche Mieterbund und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft sprechen sich bei der laufenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes…
Fernsehen darf nicht teurer werden!
Der Verband der Vermieter und der Mieterbund fordern eine pragmatische Lösung bei den Kabelgebühren
Ankauf von Belegungsbindungen ist nur eine Notmaßnahme
Auch in Gießen fallen immer mehr Sozialwohnungen fallen aus der Mietpreis- und Belegungsbindung, weil die öffentlichen Fördermittelkredite von den…
Telekommunikationsgesetz: Mieterbund und Wohnungswirtschaft gemeinsam für Opt-out-Recht des Mieters bei Erhalt der Betriebskostenumlage
Der Deutsche Mieterbund und der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft sprechen sich bei der laufenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes…
Unterlagen nach dem Auszug aufbewahren
Auch nach dem Auszug aus der Wohnung sollten der alte Mietvertrag, die Betriebs- und Heizkostenabrechnungen oder Zahlungsbelege, zum Beispiel für die…
Hydraulischer Abgleich spart Heizkosten
Im Winter muss ein Haus beheizt werden. Sind die Heizkörper in den unteren Etagen aber wärmer als die in den oberen Stockwerken, sind die einzelnen…
Fakten zum Schimmel
Schimmel in der Wohnung sollte man umgehend entfernen, denn er kann krank machen und das Gebäude beschädigen.
Mietspiegel für Göttingen
Die Bemühungen des DMB Mietervereins Göttingen um einen Mietspiegel für Göttingen zeigen erste Erfolge.
Die Ratsfraktion der Grünen stellte einen…
Modernisierungsankündigung imLockdown
Die Vonovia schickt ihren MieterInnen im Kreuzbergring 39, 41 und 43 eine Modernisierungsankündigung. Ab März 2021 sollen umfangreiche Bauarbeiten…
Wohnungswechsel stellt finanzschwächere Mieterhaushalte vor Probleme
Ein Wohnungswechsel wird von nicht wenigen Mieterhaushalten in der Kostenbelastung unterschätzt. Ohne Rücklagen ist das nicht zu stemmen.
Sozial- und Umweltverbände fordern gerechte Verteilung der CO2-Kosten im Mietsektor
Deutscher Mieterbund, Paritätischer Gesamtverband, Deutsche Umwelthilfe und Sozialverband Deutschland:
Mieterpflichten bei Schnee und Eis
Nicht nur Kinder freuen sich, wenn es den ganzen Tag schneit und der Schnee die Stadt in eine einzige weiße Fläche verwandelt. Doch Schnee und Eis auf…
Neue Modernisierungskosten-Regelung der Wohnbau nicht mieterfreundlicher als die alte
Auf einer Pressekonferenz hat die Wohnbau ihre neuen Regeln für die Umlegung der Modernisierungskosten auf die Mieter vorgestellt. Man wendet jetzt…
Mieterhöhung – Zustimmung des Mieters
Selbst wenn das Mieterhöhungsschreiben des Vermieters alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt, erhöht sich die Miete nicht automatisch.
Lüftungsverhalten darf Schimmelbildung nicht verstärken
Wenn es draußen kalt ist, kann es zu Schimmelbildung an den Wänden kommen. Mieter können unter Umständen für Schäden haften.
Kleine Schäden beim Umzug kann jeder reparieren
Bohrlöcher in den Wänden, eine defekte Fliese im Bad, Kratzer an Türen oder auf dem Parkett - beim Auszug aus der Wohnung zeigen sich oft kleine…
FAQ Notwendigkeit einer CO2-Bepreisung
Mieterbund: Kosten der CO2-Bepreisung nicht an Mieter durchreichen!
Wohnbau überzieht ihre Mieter auch in Corona-Zeiten mit Mieterhöhungen
Eine Wohnbau-Mieterin aus der Weststadt in Gießen berichtete dem Mieterverein, sie und andere hätten eine Mieterhöhung bekommen: 10% ( 20 Euro im…
Bilanz der Wohnungspolitik in Gießen in den letzten fünf Jahren
Betrachtet man die kommunale Wohnungspolitik des rot-schwarz-grünen Magistrats in den letzten fünf Jahren, so vollzog sie sich nach dem Prinzip des…
BMU und DMB fordern gerechte Verteilung der CO2-Kosten
Mieterbund: Nur die vollständige Umlage der Kosten auf die Vermieter führt zur gewünschten Lenkungswirkung
CO2-Preis nicht auf Mieter umlegen
Für viele Mieterinnen und Mieter ist das Heizen ab Januar deutlich teurer geworden, weil allein die Mieter den vollen CO2-Preis tragen.
Eigenbedarf muss glaubhaft nachgewiesen werden
Für eine Eigenbedarfskündigung brauchen Eigentümer eine Begründung. Diese Begründung muss auch der Befragung eines Gerichtes standhalten können.
Mieter dürfen laut BGH Zahlungsbelege sehen
Bei der Betriebskostenabrechnung müssen Vermieter ihren Mietern auch Zahlungsbelege zeigen und nicht nur Rechnungen.
Gebremste Steigerung der Wohnungsmieten
Wie immer zum Jahresende zieht der DMB Mieterverein Rostock Bilanz. Der Wohnungsmarkt in Rostock sei noch ähnlich angespannt wie vor einem Jahr,…
Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozessstatistik 2020 vor
1,07 Millionen Rechtsberatungen pro Jahr: Betriebskosten bleiben häufigstes Beratungsthema
Kalte Luft trockener als warme Luft?
Aus Erfahrung weiß man, dass in kalter Luft die Wäsche schlechter trocknet als im Hochsommer. Klingt es da nicht paradox, wenn man behauptet, das…
Verwaltungskosten
Bei frei finanzierten und Altbauwohnungen sind Verwaltungskosten auch bei anders lautender vertraglicher Vereinbarung niemals als Betriebskosten…
Landesverbandstag turnusgemäß durchgeführt
Landesverbandstag turnusgemäß durchgeführt
Am 12. Dezember konnte er dann doch noch stattfinden: der 2020 turnusgemäß anstehende…
Betriebskostenspiegel für das Land Brandenburg erschienenen
Brandenburger Mieterhaushalte zahlen durchschnittlich 2,51 € je qm Wohnfläche monatlich
Beschlossene Umwandlungsbeschränkung muss kommen!
Mieterbund fordert Bundesrat zum Einsatz für mehr Mieterschutz auf
Bundeskabinett weicht Mieterschutz auf
Mieterbund kritisiert Beibehaltung des Begründungsmittels Vergleichswohnung
Mieterbund Bodensee wählt Herbert Weber erneut zum Vorsitzenden
Herbert Weber bleibt Vorsitzender des Deutschen Mieterbunds Bodensee. Er wurde von den Delegierten des Mieterbunds einstimmig in seinem Amt bestätigt.…
Mieterbund fordert Pflicht zur Mietspiegelerstellung für Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern
Bundeskabinett berät über Reform des Mietspiegelrechts
Mieterbund fordert „Opt-out“ für Mieter bei Kabelgebühren
Bundeskabinett berät über die Streichung des Nebenkostenprivilegs
Beratungspause zwischen den Jahren
Vom 23.12. bis 31.12.20 bleibt der Mieterverein geschlossen. Es findet keine Rechtsberatung statt.
Schutz für Gewerbemieter in der Corona-Krise beschlossen
Mieterbund fordert konsequente Umsetzung
Grußworte zum Jahreswechsel
Liebe Vereinsmitglieder und Gäste,
dieses Jahr 2020 hat uns in besonderer Weise herausgefordert.
Die Vereinsarbeit, die Rechtsberatungen, die…
Energiewende im Wohnungs- und Gebäudebereich funktioniert nicht richtig
Rund 14 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland stammen aus dem Gebäudebereich. Diese fallen vor allem aufgrund von…
Der Bodenspekulation aktiv entgegenwirken
Mieterverein Gießen e.V. und die Gießener-Geografische-Gesellschaft (GGG) veranstalteten zusammen
am Montag einen Vortrag zum Thema : "Das Ulmer…
Offene Telefonsprechstunde
Der DMB Mieterbund Nordhessen e.V. ist auch in diesen schweren Zeiten für seine Mitglieder und die Mieterinnen und Mieter in Kassel und Nordhessen da.…
Verbot der Zweckentfremdung verschärfen
"In Zeiten des Wohnungsmangels ist es unverantwortlich, Wohnungen leer stehen zu lassen." Doch ausgerechnet gegen lang andauernden Leerstand greift…
Eklat - Das schönste Corona Weihnachtslied sollte gewählt werden, aber ...
Unter den Mitgliedern gab es einen Wettstreit beim Absingen der eigens komponierten Lieder. Nachdem zweit Probanden aneinander gerieten, eskalierte…
Neue News
In Konstanz, Singen und Radolfzell werden Mieter durch die Mietpreisbremse besser vor überhöhten Forderungen beim Abschluss eines neuen Mietvertrags…
Unsere Garagen sollen schöner werden!
dies ist ein Testteaser. Hier steht normalerweise Inhalt, der neugierig macht.
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
Zur Begrenzung der Wiedervermietungsmieten gilt seit 2015 die so genannte Mietpreisbremse. Vermieter dürfen, wenn sie ihre Wohnung…
Weihnachtsschmuck, Lichterketten und Nikoläuse
Mieter haben das Recht, die eigene Wohnung, Fenster und Balkone in der Vorweihnachtszeit nach ihrem Geschmack und ihrer Fantasie zu dekorieren. Auch…
Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland
2,17 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Der profitorientierten Umwandlungspraxis muss ein Ende gesetzt werden
Mieterbund kritisiert Empfehlungen mehrerer Bundesratsausschüsse zur geplanten Umwandlungsbeschränkung im Baulandmobilisierungsgesetz
Die Grenzen des Weihnachtsschmucks
Über Geschmack lässt sich bekanntlich gut streiten. Wie Menschen ihre Wohnung innen schmücken, ist allein ihre Sache.
Günstiger neuer Sozialwohnraum in Hungen erfreut den Mieterverein
Beim Mieterverein begrüßt man es, dass die Stadt Hungen unter der Führung ihres Bürgermeister Wengorsch vor 20 Monaten die Initiative zum Bau 18 neuer…
Wärme-Contracting für Mieter keineswegs immer vorteilhaft
Wenn die Stadtwerke Gießen (SWG) ihr Angebot zum sog. „Wärme-Contracting“ auf Mehrfamilienhäuser erweitern, tun sie das sicher nicht selbstlos,…
CO2-Preis nicht auf Mieter umlegen
Deutscher Mieterbund fordert Planungssicherheit und Kostenentlastung für Mieter
Wo ist die Sozialquote beim Bauprojekt an der Licherstraße/Fasanenweg ?
Wie berichtet, soll das Licher Straße – Areal neu bebaut werden. Auch 100 neue Wohnungen sind dort vorgesehen. Aber vom anteiligen Bau öffentlich…
Mieterverein sieht das neue Wohnungseigentumsgesetz skeptisch
Mit dem reformierten Wohnungseigentumsgesetz (WEG), das zum 1.12.2020 in Kraft getreten ist, sollen insbesondere energetische, klimaschützende und…
Anerkennung der Betriebskostenabrechnung ist verbindlich
Bevor Mieter ihr Einverständnis zur Betriebskostenabrechnung geben und die nachzuzahlende Summe anerkennen, sollten sie sich sicher sein, dass die…
Mieterverein mahnt Sozialquote beim Bauprojekt an der Licherstraße/Fasanenweg an
Wie berichtet, soll das Licher Straße – Areal neu bebaut werden. Auch 100 neue Wohnungen sind dort vorgesehen. Aber vom anteiligen Bau öffentlich…
Besichtigungsrecht des Vermieters
Der Vermieter ist bei einer Mängelanzeige des Mieters verpflichtet, dem Mangel nachzugehen und daher berechtigt, den Mangel zu besichtigen.
Verbändebündnis fordert erneutes Kündigungs- und Kreditmoratorium
für mindestens sechs Monate
Mieterverein kritisiert neue hessische Mietpreisbremse als nicht sachgerecht
Von Donnerstag, den 25.11., an, gilt in Hessen die neue Mieterschutzverordnung zur Mietpreisbremse, nach der in bestimmten Gemeinden bei laufenden…
Was ist Modernisierung?
Führt der Vermieter Modernisierungen am Haus oder in der Wohnung durch, kann dies zu einer Mieterhöhung führen. Modernisierungen haben aber mit…
Die Energiewende im Wohnungs- und Gebäudebereich funktioniert nicht richtig
Rund 14 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Deutschland stammen aus dem Gebäudebereich. Diese fallen vor allem aufgrund von…
Was tun, wenn der Mahnbescheid kommt ?
Flattert ein Mahnbescheid des Vermieters ins Haus, heißt es vor allem: den Überblick behalten und schnell handeln, denn nicht reagieren heißt…
Deutschland ist Spitzenreiter - beim Strompreis
Immer stärker trifft das die Kunden, die wenig verbrauchen und nur einen kleinen Geldbeutel haben.
Soziale Probleme verursachen Konflikte
Eine schwierige soziale Situation und ein hoher Anteil von Armut bedrohter Mieter ist einer bundesweiten Erhebung zufolge häufig ein Grund für…
Gedankenaustausch der Mieterbundspitze von Hanau und Hessen
Corona erschwert wegen einzuhaltender Hygiene- und Abstandsregeln Tagungen und Mitgliederversammlungen über die Maßen.
Wilde Partys rechtfertigen Kündigung
In der Corona-Pandemie sind Partys unzulässig. Aber das wird vermutlich nicht immer so bleiben. Wer also demnächst mit Freunden zu Hause feiern will,…
Neues Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ab dem 1.12. hat auch Auswirkungen auf Mieter
Das neue Wohnungseigentumsgesetz erleichtert ab 1. Dezember Modernisierung und Sanierung, gibt Verwaltern mehr Kompetenzen und fordert Miteigentümer…
Mieterverein unterstützt die wohnungspolitischen Forderungen der Linken
Die wohnungspolitische Debatte im Stadtparlament hat man beim Mieterverein mit großem Interesse verfolgt und begrüßt es, dass die Parteien ihre…
Falsche Zeit für Mieterhöhungen
Die Absichtserklärung der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte sowie der Frankfurter Wohnungsgesellschaft ABG und vieler weiterer…
Notdienstpauschale des Hausmeisters nicht auf Mieter umlagefähig
Vermieter dürfen die Kosten für eine Notdienstpauschale des Hausmeisters nicht auf ihre umlegen, sondern müssen diese selbst tragen. Eine solche…
Falsche Zeit für Mieterhöhungen DMB Mieterbund Nordhessen e.V. fordert Stopp von Mieterhöhungen – Einrichtung eines „Sicher-Wohnen-Fonds“ jetzt dringender als je zuvor
Die Absichtserklärung der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte/Wohnstadt und die Praxis vieler weiterer Wohnungsgesellschaften…
Deutscher Mieterbund und Deutsche Umwelthilfe fordern:
CO2-Preis für klimaschädliche Heizungen muss zu 100 Prozent von Vermietern getragen werden
Falsche Zeit für Mieterhöhungen
Mieterbund fordert Stopp von Mieterhöhungen bei ABG und Nassauische Heimstätte – Einrichtung eines „Sicher-Wohnen-Fonds“ jetzt dringender als je zuvor
Schönheitsreparaturen bei Auszug
Zu den sog. Schönheitsreparaturen gehören nach der Definition in § 28 Abs. 4 Satz 3 der Zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) das Tapezieren, Kalken…
Elektro-Ladestationen im Haus werden oft an technischen Problemen scheitern
Weil die Zahl der E-Autos wächst, hat die Bundesregierung nun die Installation von Ladepunkten in Mehrparteienhäusern mit Eigentumswohnungen…
Mieterbund fordert Kündigungsmoratorium und Vertragsanpassung für Gewerbemietverhältnisse
Betroffene Gewerbemieter nicht mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Maßnahmen alleine lassen
Leipzig - Milieuschutz für sechs Gebiete
Leipzig ist die am Stärksten wachsende Stadt in Deutschland. Das hat unter anderem zur Folge, dass Wohnraum immer knapper wird und die Mieten…
Überschrift TOP Nachricht
Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich…
Das ist die Überschrift
Das ist der Teasertext. Hier soll auf den Beitrag neugierig gemacht werden. Es gibt hier ein paar interessante Informationen zum Text, es wird aber…
Test Konstanz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis…
Umwandlungsbeschränkung und Baugebote zurück im Gesetzentwurf
Deutscher Mieterbund begrüßt Kehrtwende ausdrücklich
Konzept für breitere soziale Mischung und größere Vielfalt in der Nordstadt fehlt
Von Politikern der Grünen und der SPD im Stadtparlament wird zuweilen gefordert, in der Nordstadt, speziell im Flussstraßenviertel, müsse eine bessere…
Überall dieselbe alte Leier
Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich…
Der Hausmeister, oft nützlich, aber vielfach zu teuer
Ein Hausmeister, der sich um die Dinge im Haus kümmert, kann eine gute Sache sein. Allerdings nur dann, wenn er nicht für 600 Objekte zuständig ist,…
Information zu Corona
Liebe Mitglieder
Leider sehren wir uns aufgrund der rapide steigenden Corona-Infektionszahlen gezwungen, unsere Präsenzberatung ab dem 02.11.2020 bis…
Erneute Verschärfung der Corona-Maßnahmen
Mieterbund fordert Verlängerung des Kündigungsmoratoriums
in eigener Sache
Auf Grund der aktuellen Entwicklung möchten wir sowohl unsere MitarbeiterInnen, aber auch unsere Mitglieder vor dem Risiko einer Ansteckung mit dem…
Wer hat das Hausrecht ?
Das Hausrecht an der gemieteten Wohnung hat ausschließlich der Mieter. Er entscheidet , wer die Wohnung betreten darf und wer nicht. Er darf Dritte –…
BGH konkretisiert die Vormiete
Mieterbund fordert Abschaffung der Ausnahmen von der Mietpreisbremse
Heizspiegel für Deutschland 2020 veröffentlicht: Heizkosten steigen – Sanierung und Umstieg auf Erneuerbare bieten Sparpotenzial
720 Euro Heizkosten in einer durchschnittlichen 70-Quadratmeter-Wohnung (+ 2,9 Prozent) / Bis zu 45 Prozent Zuschuss für Wechsel des Energieträgers /…
Mieterverein lobt Baugenossenschaft Laubach/Grünberg für ihre Neubauaktivität
Dass eine Wohnungsbaugenossenschaft baut, wie es ihr Name sagt, ist schon etwas Besonderes und verdient ein Lob, heißt es in einer Pressemitteilung…
Leider kein Zuwachs an Grünflächen in Gießen in den letzten Jahren
Während nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes in den meisten Großstädten der Flächenanteil an Grünflächen in den letzten Jahren von 7,7…
Hausrecht
Das Hausrecht an der gemieteten Wohnung hat ausschließlich der Mieter. Er entscheidet nach Darstellung des DMB-Mieterverein Leipzig e.V., wer die…
Tipps zum richtigen Heizen und Lüften
Heizen verbraucht im Haushalt am meisten Energie – das geht ins Geld und verursacht große Mengen an klimaschädlichem Kohlendioxid. Hier unsere Tipps:
Auszug nach Trennung reicht nicht als Kündigung
Rechtlich gesehen werden Ehegatten nur unter bestimmten Umständen gemeinsam Mieter einer Wohnung: Wenn sie den Vertrag für eine Mietwohnung beide…
Was darf im Hausflur stehen - und was nicht?
Fahrrad, Kinderwagen, Schuhe: Im Treppenhaus und vor Haustüren in Mehrfamilienhäusern stehen oft allerlei Sachen herum. Klar: In der eigenen Wohnung…
DMB Mieterbund Nordhessen e.V.: „Grünen-Vorsitzender verkennt die Auswirkungen des Wegfalls der niedrigeren Kappungsgrenze“
„Ich habe großes Verständnis dafür, dass der Kasseler Grünen-Fraktionschef Boris Mijatovic versucht, die Entscheidung des Hessischen…
Keine Mieterhöhungen
„Nachdem die Inflation in Deutschland in diesem Jahr zum zweiten Mal unter die Nullmarke gerutscht ist und selbst die Verbraucherpreise im September…
Herbstlaub – schön aber nicht ohne Risiko
Der Herbst ist schön, macht aber viel Arbeit. Die bunten Blätter können auf Gehwegen zur Gefahr für Fußgänger werden. Wenn jemand stürzt und sich…
Neuauflage eines gemeinnützigen Wohnungssektors gefordert
Wir brauchen dringend Reformen, die dafür sorgen, dass bezahlbarer Wohnraum wieder in ausreichendem Maße zur Verfügung steht. Die bisherigen…
DMB Mieterbund Nordhessen e.V. begrüßt den Antrag der SPD zur Erhöhung der Sozialquote
Der Mieterbund Nordhessen begrüßt den Beschluss der Kasseler Stadtverordnetenversammlung auf Antrag der Kasseler SPD-Fraktion, die im Juni 2019…
Novelle des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) passiert Bundesrat
Mieterbund enttäuscht über Missachtung der Mieterinteressen
Heizpflichten und Heizperiode
Spätestens seit dem 1. Oktober läuft die so genannte Heizperiode. Der Vermieter muss die Heizung im Haus in Betrieb nehmen. Nach Darstellung des…
Neuauflage eines gemeinnützigen Wohnungssektors gefordert
Deutscher Mieterbund begrüßt Gesetzesentwurf zur Neuen Wohngemeinnützigkeit
„Wohnen für alle – eine bessere städtische Zukunft“
Online-Konferenzen der International Union of Tenants (IUT) zum heutigen Internationalen Mietertag
Wohnungsinvestor in Gießen mit zweifelhaften Geschäftspraktiken
In Gießen ist jeder Investor, der neuen Wohnraum auf dem angespannten Wohnungsmarkt schafft, willkommen. Doch man muss da genauer hinsehen, denn unter…
Instandhaltungsanteil muss von Modernisierungskosten abgezogen werden
Modernisiert der Vermieter die Wohnung, indem er beispielsweise die alten, noch funktionstüchtigen Fenster durch Fenster mit besserer Wärmedämmung…
Umwandlungsbeschränkung für Mietwohnungen gestrichen
Preisspirale am Wohnungsmarkt dreht sich unvermindert weiter
Diskriminierung bei der Wohnungssuche
Beitrag im hr-Fernsehen
Für Krankenschwester Gökcem Demiirkainak aus Kassel ist das leider Alltag. Sie ist 24 Jahre alt, arbeitet als…
Wohnbau-Klage über zu geringe Durchschnittsmiete unangebracht
Die wiederholt vorgetragene Klage der Wohnbau-Chefin, Frau Haberland, die Durchschnittskaltmiete des Unternehmens von 5,59 Euro/qm liege unter dem…
Mieterbund kritisiert Pläne der hessischen Landesregierung zur Abschaffung der Mietpreisbremse und Kappungsgrenze für Kassel
Der Mieterbund Nordhessen verurteilt die Pläne der hessischen Landesregierung unter Federführung des zuständigen Wirtschaftsministers Al-Wazir (Grüne)…
Wenn Servicefirmen den Hausmeister ersetzen
Kehren, Rasen mähen, defekte Lampen austauschen, Schnee räumen: Das gehört in Mietshäusern zu den klassischen Aufgaben eines Hausmeisters.
Zwischenablesung von Heizkosten nicht umlagefähig
Zieht ein Mieter aus, braucht es für die Heizkostenabrechnung oft eine Zwischenablesung.
Wie geht es besser? - Wohnen
Eine bezahlbare Wohnung zu finden erscheint inzwischen wie ein Lottogewinn.
Mieterkritik an hoher Wohnkostenbelastung in der Fuldastraße für berechtigt
„Die am „Runden Tisch“ in der Nordstadt geäußerte Kritik der Mieter an den hohen Wohnkosten in den neuen Häusern der Wohnbau in der Fuldastraße ist…
Mietpreisbremse greift wieder
In Konstanz, Singen und Radolfzell werden Mieter durch die Mietpreisbremse besser vor überhöhten Forderungen beim Abschluss eines neuen Mietvertrags…
Wie laut dürfen die Nachbarn sein?
Lautes Telefonieren, Parties, Baustellenkrach, Kindergeschrei: Mitunter kann das sehr belastend sein. Wann muss man welchen Lärm hinnehmen? Und wann…
CO2-Preis: Entlastung für Mieter bislang nicht in Sicht
Der geplante CO2-Preis für Heizung und Warmwasser macht Mieten ab 2021 teurer. Über Entlastungen hat die Bundesregierung noch immer nicht entschieden.
Kosten für den Schlüsseldienst trägt meist der Mieter
Die Türe fällt ins Schloss. Kommt dann ein Schlüsseldienst, um sie wieder aufzumachen, müssen Mieter in der Regel für die Kosten selbst aufkommen.
Verbot der Zweckentfremdung verschärfen
"In Zeiten des Wohnungsmangels ist es unverantwortlich, Wohnungen leer stehen zu lassen." Doch ausgerechnet gegen lang andauernden Leerstand greif die…
Kann der Mieter einen geschlossenen Wohnungsmietvertrag widerrufen ?
Auf diese Frage gibt es nur die Antwort: nein, aber.
DMB Mieterbund Nordhessen e.V. steht auch während der Corona-Pandemie den Mieterinnen und Mietern zur Seite
Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie berät der DMB Mieterbund Nordhessen e.V. seine Mitglieder weiterhin in mietrechtlichen…
Mieter müssen Schadensbeseitigung von ihrer Wohnungsgesellschaft gerichtlich erzwingen
Der Mieterverein berichtet von einem interessanten, inzwischen auch rechtskräftigen, Vergleich (Az. 47 C 195/19), den ein Mitglied mit Unterstützung…
Schönheitsreparaturen mit Vermieter absprechen
Wer muss streichen? Diese Frage sorgt zwischen Vermietern und Mietern oft für Streit. Seit 2015 gilt, dass Mieter nicht renovieren müssen, falls sie…
LebenspartnerIn mit in die Mietwohnung aufnehmen ?
Wer seinen Ehepartner oder die eigenen Kinder in die Mietwohnung aufnehmen will, muss seinen Vermieter nicht um Erlaubnis fragen – es reicht eine…
Mieterverein verlangt weitere städtische Anstrengungen für den Sozialwohnungsneubau
In Gießen werden, nach viel zu langem Zögern des Magistrats, 400 neue öffentlich geförderte Wohnungen gebaut. Das ist gut so. 58 davon werden schon in…
Wann darf der Vermieter die Betriebskostenvorauszahlung erhöhen ?
Die Höhe der Vorauszahlung muss angemessen sein. Sie muss sich nach den tatsächlich zu erwartenden Betriebskosten richten. Der Vermieter darf den…
Nur der Mieter darf entscheiden, ob Fotos der Wohnung gemacht werden
Keiner darf Fotos von der Wohnung eines Mieters gegen dessen Willen machen. Denn der Mieter allein entscheidet, was und von wem in seinem Haus oder…
Reform der Grunderwerbsteuer überfällig
Deutscher Mieterbund und Haus & Grund Deutschland fordern Große Koalition bei Share Deals zum Handeln auf
Ob´s im Herbst noch reichen wird für die Miete?
Angesichts steigender Arbeitslosigkeit, Zunahme von Kurzarbeit und erneutem Anstieg von Corona-Infektionen fürchtet man beim Deutschen Mieterbund –…
Mehr sozialer Wohnungsbau dringend notwendig!
Preisspirale am Wohnungsmarkt dreht sich unvermindert weiter
Ob´s im Herbst noch reichen wird für die Miete?
Angesichts steigender Arbeitslosigkeit, Zunahme von Kurzarbeit und erneutem Anstieg von Corona-Infektionen fürchtet man beim Mieterverein nicht nur…
Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen
Landesverband Sachsen unterstützt Pläne von Horst Seehofer
(lvs) Zunehmend berichten sächsische Mieter von Plänen Ihrer Vermieter, Mehrfamilienhäuser…
Nicht jede Arbeit ist in der Mietwohnung erlaubt
Wird eine Wohnung zu Wohnzwecken vermietet, ist eine gewerbliche Nutzung grundsätzlich nicht gestattet.
Untermiete
Will der Mieter seine Wohnung untervermieten, geht das nach Angaben des DMB-Mieterverein Leipzig e.V. nur mit Zustimmung des Vermieters. Soll die…
Eklatanter Mangel an Sozialwohnungen in Deutschland
Deutscher Mieterbund fordert Aufstockung des Sozialwohnungsbestandes und dauerhafte Preisbindung
Schlüsselnotdienst
Hat der Mieter seinen Schlüssel in der Wohnung vergessen und die Tür zugeschlagen, ist der Schlüssel verloren gegangen oder gestohlen worden, bleibt…
Was gilt für den Teppichboden, den der Mieter selber verlegt hat ?
Ist eine Wohnung ohne Bodenbelag vermietet, gehört es zur vertragsgemäßen Nutzung, wenn der Mieter einen Teppich verlegt. Dies ist ohne besondere…
DMB Mieterbund Nordhessen e.V. : „Unendliche Geschichte Jägerkaserne zu einem guten Ende bringen“
„Die unendliche Geschichte Bebauung Jägerkaserne muss für Wohnungssuchende in Kassel zu einem guten Ende gebracht werden“, fordert der Vorsitzende des…
Die Einliegerwohnung – eingeschränkter Kündigungsschutz im Zweifamilienhaus
Grundsätzlich kann ein Vermieter nur dann kündigen, wenn er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. Das besagt der §…
DMB Mieterbund Nordhessen e.V. freut sich über Neubauvorhaben – Bedarf am Kasseler Wohnungsmarkt beachten
„Mietwohnungen in zentraler Lage in Kassel sind eine gute Nachricht für den angespannten Wohnungsmarkt“, freut sich der Vorsitzende des DMB…
Bundesgerichtshof schützt Mieter vor überhöhten Modernisierungskosten
Tausende Mieter könnten profitieren: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Vermieter nicht mehr die vollen Modernisierungskosten auf sie…
BGH stellt klar: Instandhaltungsanteil muss von Modernisierungskosten abgezogen werden
Mieterbund begrüßt Urteil als längst überfällig
DMB Mieterbund Nordhessen e.V. fordert mehr Tempo für das Hochhaus Sophienstraße
„Man kann es schon fast einen Skandal nennen, wenn in Zeiten der akuten Wohnungsnot in Kassel ein für Wohnungen nutzbares Gebäude zwei Jahre leer…
Erste Stufe der Flussstraßensanierung führt zu Mieterverdrängung
„Was einige Skeptiker schon bei der Vorstellung der Pläne für die Sanierung des Flussstraßenviertels 2014 befürchtet hatten, wird nun nach Vollendung…
Einzugsermächtigung für die Mietzahlung
Im Wege des bargeldlosen Zahlungsverkehrs verlangen vielfach Vermieter von ihren Mietern, dass sie ihnen für die monatlich zu entrichtenden…
Wohnung zu heiß
Will der Mieter seine Wohnung untervermieten, geht das nach Angaben des DMB-Mieterverein Leipzig e.V. nur mit Zustimmung des Vermieters. Soll die…
Neuer Nürnberger Mietspiegel seit 1.8.2020 in Kraft
DMB Nürnberg rechnet verstärkt mit Beratungsnachfrage wegen Mieterhöhungen.
Sommerpause im Mieterverein
Auch wir müssen einmal Ferien machen.
Deshalb findet in der 33. Kalenderwoche vom 10.8. bis 14.8. keine Rechtsberatung statt. Die Geschäftsstelle…
Mieterverein nimmt Wohnbau-Geschäftsbericht 2019 unter die Lupe
Nach einem Verlust des städtischen Wohnungsunternehmens in Höhe von 239.000 Euro im Jahre 2018, ist es im Geschäftsjahr 2019 wieder in die Gewinnzone…
Zehn Irrtümer bei der Wohnungsrückgabe
Bei der Wohnungsrückgabe am Ende des Mietverhältnisses machen Mieter immer noch viele Fehler.
Grillen auf dem Balkon – was ist erlaubt, was ist die Rechtslage ?
Sommerzeit ist Grillzeit. Und für manche Grillbegeisterte ist das ganze Jahr Grillsaison. Gegrillt wird dabei nicht nur im Garten, sondern auch auf…
Unterschiedliche Mietbelastung am deutschen Mietwohnungsmarkt
Wohnkostenbelastung steigt für unterdurchschnittlich Verdienende immer weiter an
Keine Abschaffung der Straßenausbaubeiträge – keine Erhöhung der Wohnkosten
Der DMB Mieterverein Göttingen e.V. appelliert an den Rat der Stadt Göttingen, die Straßenausbaubeitragssatzung nicht abzuschaffen. Dies würde nur zu…
Bilderausstellung in unserer Geschäftsstelle mit Werken von Nana Mundhenk
Nach einer coronabedingten Verzögerung wird die Ausstellung mit Werken von Nana Mundhenk nun am Freitag, den 11. September 2020 um 12.00 Uhr in den…
Ein Aufzug muss rund um die Uhr betriebsbereit sein
Wer im fünften Stock oder noch höher wohnt, weiß einen Aufzug zu schätzen. Die Bauordnungen der Länder verlangen nach Angaben des Deutschen…
Für Wohnen auf Zeit gelten klare Regeln
Mietverträge werden meist unbefristet abgeschlossen. Sie enden, wenn einer der beiden Vertragspartner kündigt. Doch es kommt auch vor, dass der…
Abstandszahlung für die Wohnung: Was ist das und was ist erlaubt?
Vor der Anmietung einer neuen Wohnung verlangen manche Vormieter eine Abstandszahlung von den potenziellen neuen Mietern. Aber sind solche Forderungen…
Kein Mietenstopp in Bayern
Bayerischer Verfassungsgerichtshof lässt Volksbegehren nicht zu
Amtsgericht verurteilt Wohnbau zur Einhaltung ihrer Zusage
Der Mieterverein berichtet von einem interessanten inzwischen auch rechtskräftigen Mieturteil (Az. 39 C 133/17), das ein Mitglied mit Unterstützung…
Mieterverein erfreut über Erfolgsbilanz der SWS GmbH
Beim Mieterverein begrüßt man die erfolgreiche Arbeit der „Gesellschaft Soziale Wohnungsbau und Strukturförderung“ (SWS GmbH) bei der Förderung von…
Unter dem Titel "Keine gute Nachricht für Mieter" schreibt die Süddeutsche Zeitung zum BGH-Urteil
Der Bundesgerichtshof hat in dieser Woche ein ungewöhnliches Urteil zu den leidigen Renovierungspflichten verkündet. Ungewöhnlich, weil es…
Sozialer Wohnungsbau in der Krise
Zahl der geförderten Mietwohnungen im Neubau 2019 rückläufig
Sozialer Wohnungsbau in der Krise
Zahl der geförderten Mietwohnungen im Neubau 2019 rückläufig
Schöner Wohnen
Wer einst in eine unrenovierte Wohnung eingezogen ist, kann nach einigen Jahren Ausbesserungen verlangen. Die muss der Vermieter aber nicht allein…
Leipzig - Milieuschutz für sechs Gebiete
Leipzig ist die am Stärksten wachsende Stadt in Deutschland. Das hat unter anderem zur Folge, dass Wohnraum immer knapper wird und die Mieten…
DMB Mieterbund Nordhessen e.V. fordert Hilfsfond für Mieterinnen und Mieter
Das vom Bund beschlossene „Corona-Hilfspaket“ für Mieterinnen und Mieter ist zum 30.06.2020 trotz intensiver Bemühungen einer Verlängerung aufgrund…
Unverständlich: Unwirksame Schönheitsreparaturklausel verursacht Mehrkosten für Mieter
BGH-Urteil schafft keinen Rechtsfrieden
Mieterverein wendet sich gegen rechtlich unzulässigen Anspruch von „Übersicherung“
Weil der Abschluss eines Mietvertrages für den Vermieter mit einem Risiko verbunden ist, dass der Mieter zahlungsunfähig wird, verlangen viele eine…
Mieterrechte rund um den Garten
Bei einem angemieteten Einfamilienhaus gehört der Garten in aller Regel als mitgemietet dazu, es sei denn, es steht ausdrücklich etwas anderes im…
Schonfrist für Mieter ist beendet
Ab heute können auch corona-bedingte Zahlungsrückstände zu Kündigungen führen
Bundesregierung verlängert Corona-Kündigungsschutz nicht und verkennt damit die Not vieler Mieterinnen und Mieter
Einrichtung eines „Sicher- Wohnen Fonds“ jetzt dringender denn je
Volksbegehren #6JahreMietenstopp: Einsatz für gerechtes Wohnen geht weiter
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat am heutigen 16.7.2020 keine Gesetzgebungskompetenz für das Land Bayern für einen Mietenstopp gesehen. Damit…
Sommerpause im Mieterverein
Auch wir müssen einmal Ferien machen.
Deshalb findet in der 28. Kalenderwoche vom 6.7. bis 10.7. und in der 32. Kalenderwoche vom 10.8. bis 14.8.…
Balkon & Terrasse: Was ist erlaubt, was nicht?
Die Corona-Pandemie zwingt viele von uns in den Heimaturlaub. Selten haben wir das Balkon-, Terrassen- und Gartenleben unserer Nachbarn so intensiv…
Welche Betriebskosten Vermieter umlegen dürfen
Nebenkosten, oder eigentlich Betriebskosten, machen einen großen Teil der Bruttomiete aus. Manche bezeichnen sie deshalb als "zweite Miete". Unter…
Verlängerung des corona-bedingten Kündigungsschutzes
Die weitaus meisten Mieterinnen und Mieter, die von Einkommensverlusten betroffen sind, haben im April die Miete noch zahlen können, sehr viele auch…
DMB Mieterbund Nordhessen e.V.: Senkung der Mehrwertsteuer kann Gewerbemietern helfen
Die von der Bundesregierung geplante Senkung der Mehrwertsteuer ab Juli diesen Jahres von 19 auf 16 Prozent, kann zu einer Reduzierung der Miete für…
Wenige Einnahmen – hohe Kosten: Corona trifft auch Gewerbemieter hart
Auch Gewerbemieter dringend auf Verlängerung des Kündigungsschutzes angewiesen
Verlängerung des corona-bedingten Kündigungsschutzes
Jede zehnte Beratung zu Zahlungsproblemen wegen Corona
Neue Studie belegt: Klimaziele im Gebäudebereich können nur mit staatlichen Zuschüssen in Milliardenhöhe erreicht werden
Berlin – Mieter und Vermieter in Deutschland befinden sich aktuell in einer Klimafalle, aus der sie nur durch massive staatliche Zuschüsse befreit…
Mieterbunds-Vorsitzender Kühlborn: „Bei Sozialwohnungsquote sollte sich die GWG die GWH als Vorbild nehmen“.
„Wir würden uns freuen, wenn sich die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG bei der von der Kasseler Stadtverordnetenversammlung beschlossenen…
Deutscher Mieterbund begrüßt Ergebnis des Koalitionsausschusses zur CO2-Gebäudesanierung
Leider noch keine Verständigung auf einen „Sicher-Wohnen Fonds“
Geplante Änderung des Wohnungseigentums-Modernisierungsgesetzes begrüßenswert
Der Mieterverein begrüßt die Änderung des Wohnungseigentums-Modernisierungsgesetzes (WEModG). Es sieht vor, dass der Anspruch des Mieters auf…
Mieterverein fordert von Stadt und Wohnbau, sich am Marburger Mietendeckel zu orientieren
Der Mieterverein fordert von der Stadt Gießen und ihrem Wohnungsunternehmen Wohnbau Gießen GmbH, dem Beispiel der Stadt Marburg zu folgen, die mit dem…
Die berufliche Nutzung der Wohnung: Was ist erlaubt und wann muss der Vermieter zustimmen?
Seit Beginn der Corona-Epidemie arbeiten viele Menschen von zu Hause aus – im Home-Office. Da stellt sich die Frage, ob eine berufliche oder…
Wohnungsmarkt: Oberbürgermeister Madsen mit Schnellschuss?
Seit 2018 gibt es in Rostock in Erfüllung eines Auftrages der Bürgerschaft ein Bündnis für Wohnen mit dem Ziel der aktiven, sozialverträglichen und…
Mieter im Seniorencentrum Vitanas werden über den Tisch gezogen
Mehrere Mitglieder des Mietervereins, alle MieterInnen seniorengerechter Wohnungen im Seniorencentrum Vitanas in der Bootshausstraße, haben sich an…
Mietzahlungen in MV gefährdet
Die meisten Menschen in Mecklenburg Vorpommern leben zur Miete: 498.300 Haushalte sind Mietwohnungen, so die Zahl des Statistischen Landesamtes von…
INFORMATIONEN zu CORONA und Mieterverein Rostock
Liebe Mitglieder,
das Corona-Virus mit seinen Folgen beschäftigt uns alle. Dennoch wollen wir weiter für Sie da sein. Aufgrund der hohen…
Deutscher Mieterbund fordert bundesweite Mietenbegrenzung auf den Inflationsausgleich
Politische Unterstützung für einen Hilfsfonds Wohnen
Rechtsberatung in Corona-Zeiten
Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr für unsere Mitglieder aber auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unsere Rechtsberaterinnen und…
Wohngeld steigt
Wer wenig verdient und daher Probleme mit der Miete hat, bekommt seit Januar 2020 höhere Unterstützung durch Wohnungeld. Wie hoch der Anspruch ist, …
Das Fahrrad darf mit in die Wohnung genommen werden
Nach einem Urteil des Amtsgerichtes Hamburg-Altona ( Az. 318c C 1/19 vom 5.7.1019) darf ein Mieter sein Fahhrad mit nin die Wohnung nehmen. Auslöser…
Regeln für Planschbecken auf dem Balkon oder im Garten beachten
Da Frühling und Sommer wie in diesem Jahr vorwiegend zu Hause verbracht werden müssen, spielen viele Mieter mit dem Gedanken, ein Planschbecken oder…
Adler kündigt Modernisierungen an
Die Adler Real Estate hat Modernisierungsankündigen für die Wohnungen der Westgrund in Grone-Süd verschickt. Danach sind umfangreiche energetische…
Mieterverein lehnt Passivhaus - Modernisierung der Wohnbau ab
Auch der Mieterverein ist für energetische Modernisierung des Wohnungsbestandes, aber dabei muss die Verteilung der Kosten fair und sozial erfolgen“,…
Mietwohnung nachmessen und sparen
Wer eine Wohnung mietet, will deren Größe wissen. Nach der Quadratmeterzahl richten sich sowohl die Miete, als auch die Nebenkosten. Doch wie…
Schmerzensgeld wegen Verweigerung einer Wohnungsbesichtigung durch Mieter mit türkisch klingenden Namen
Ein Mietinteressent mit türkisch klingenden Namen bewarb sich per Onlineformular unter Angabe seines richtigen Namens um die Besichtigung zweier…
Wann Hüpfen und Springen in der Wohnung erlaubt sind
In vielen Mehrfamilienhäusern steigt die Lärmbelastung, weil die Menschen längere Zeit in der Wohnung verbringen, dort auch zuweilen Sport machen und…
Langes Wochenende in Zeiten von Corona - Was darf ich auf meinem Balkon und im Garten?
Grillen, Sonnenbaden oder Feste feiern – Ein Überblick
Kritik an Magistrat für Planung an der Philosophenhöhe
„Das Vorgehen der Stadt bei der Entwicklung des Areals Philosophenhöhe (ehemaliges Motorpoolgelände) ist nicht alternativlos. Der Magistrat vergibt…
Stehend duschen in der Badewanne
Wer in der Badewanne stehend duscht, verhält sich möglicherweise vertragswidrig. Das musste nach Darstellung des Mietervereins jetzt ein Mieter…
Mieterbund fordert Korrekturen bei CO2-Bepreisung und der CO2-Komponente beim Wohngeld
Fehlende Lenkungswirkung der CO2-Bepreisung
(dmb) Das im Oktober vorgelegte und morgen im Plenum zur abschließenden Beratung vorgesehene…
Sichtschutz am Balkon bedarf der Zustimmung des Vermieters
Viele Mieter legen auf dem Balkon Wert auf Privatsphäre. Blicke der Nachbarn sollen vermieden werden – gerade in Zeiten von Corona, in denen alle ihre…
DMB richtet Appell zur Einrichtung eines Sicher-Wohnen-Fonds an den Deutschen Bundestag
Verbesserter Kündigungsschutz und finanzielle Unterstützung dringend notwendig
Indexmiete
Beim Abschluss des Mietvertrages können Mieter und Vermieter bereits festlegen, wie sich die Miete in den nächsten Jahren entwickeln, also steigen…
Aktualisiert: Merkblatt Rechte und Pflichten in der Corona-Krise
In der Corona-Krise stellen sich auch für Mieterinnen und Mieter neue Fragen. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Sorge vor einer Ansteckung mit…
Studierende ohne Nebenjob sollen leichter Hartz IV bekommen
Studierenden, die in der Corona-Krise in Geldnot geraten, weil ihre Nebentätigkeiten in Kneipen, Messen oder an der Kinokasse weggefallen sind, will…
Fernwärmepreise auch in Gießen hoch und intransparent
Fernwärme aus dem lokalen Kraftwerk, oft ein Müllheizkraftwerk, gilt als umweltfreundliche Energieform und ist gut für das Klima, aber der Preis für…
Gemeinsame Medieninformation vom Deutschen Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. und dem VdW südwest Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V.
Trotz Corona-Krise: Wohnen muss sicher sein!
Mieter- und Vermieterseite fordern zusätzliche finanzielle Unterstützung für besonders betroffene…
Wir sind für die Mieter da!
Beim Mieterbund Wiesbaden und Umgebung e.V. trotzt man der Corona-Krise. In den vergangenen zwei Wochen ist es gelungen, die notwendigen Beratungen…
Deutscher Mieterbund fordert dringende Korrekturen des neuen Mieterschutzgesetzes und zusätzlich einen Sicher-Wohnen-Fonds
(dmb) Der Deutsche Mieterbund (DMB) sieht dringenden Korrekturbedarf des am 1. April in Kraft getretenen Kündigungsschutzgesetzes für Mieter. „Wir…
Corona-Schutzpaket für Mieterinnen und Mieter gilt ab heute
Empfehlungen des Deutschen Mieterbundes – Einrichtung eines Sicher-Wohnen-Fonds nach wie vor geboten
Deutscher Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. fordert Hilfsfonds „Wohnen“ für Mieten und Nebenkosten
„In den hessischen Vereinen mehren sich die Anfragen der Mieter nach Hilfestellungen zu befürchteten Mietrückständen wegen Einkommensausfällen“,…
Mieterverein fordert „Hilfsfonds Wohnen“ für Mieten und Nebenkosten
Beim Mieterverein laufen schon die Anfragen von Mietern nach Hilfestellungen zu befürchteten Mietrückständen wegen Einkommensausfällen ein“,…
Keine Feier zum Jubiläum im Mai - Mitgliederversammlung verschoben
Am 04. Mai 2020 jährt sich der Gründungstag des Rostocker Mietervereins zum 30. Mal. Für jenen Tag hatten wir Sie, liebe Mitglieder, über die…
Rechte und Pflichten in Zeiten der Corona-Krise
In der Corona-Krise stellen sich auch für Mieterinnen und Mieter neue Fragen. Viele mietrechtliche Vorschriften lassen sich nicht anwenden oder würden…
Betriebskosten: Sperrmüll – ist die Entsorgung auf die Nebenkosten umlegbar?
Ist mietvertraglich die Umlage der Beseitigungskosten von Müll nach § 2 Nr. 8 Betriebskostenverordnung (BetrKV) vereinbart, gehören dazu grundsätzlich…
Mieterbund Wiesbaden fordert GWW auf, alle Kündigungen auszusetzen
Vorstand und Geschäftsführung des Mieterbund Wiesbaden und Umgebung e.V. fordert die Wiesbadener Wohnungsgesellschaft GWW dazu auf, aufgrund der…
Mieterbund fordert Zusammenhalt von Vermietern
Aufgrund der aktuellen Krisensituation durch die grassierende Corona-Pandemie stehen die Menschen vor großen Herausforderungen, die sich in alle…
Aktionstag Wohnen am 28. März 2020 und Corona:
Aktionsbündnis mahnt umfassenden Schutz für Wohnungslose und Mieter*innen an
Corona-Krise: ABG Holding und Nassauische Heimstätte verzichten auf Mieterhöhungen
Das größte städtische Wohungsunternehmen, die ABG Holding, verzichtet bis auf weiteres auf Mietanpassungen an die ortsübliche Vergleichsmiete. Mieter,…
Worauf Mieter während der Corona-Krise achten müssen
Die Ausbreitung des Corona-Virus, Kontaktverbote und die Empfehlung der Bundesregierung, zu Hause zu bleiben, die Verunsicherung bei vielen…
Kündigungsausschluss für die Zeit der Corona-Krise beschlossen
Gesetzliche Klarstellungen sowie „Sicher-Wohnen-Fonds“ müssen folgen
Fairer Interessensausgleich zwischen Mietern und Vermietern notwendig
"Dies sind keine Zeiten der Auseinandersetzung, sondern der gemeinsamen Verantwortung. Da Vermieter und Mieter wegen finanzieller Einbußen…
Wichtige Informationen des Vereins zu Corana
Ab sofort bieten wir wieder persönliche Beratungsgespräche an. Diese finden an unseren regulären Beratungsterminen statt.
Voraussetzungen sind eine…
Was Mieter in der Corona-Krise beachten sollten
Wegen der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie könnte vielen Mietern das Einkommen wegbrechen. Sie können dann die Miete nicht mehr zahlen - sei es…
Mieterbund begrüßt Gesetzentwurf des BMJV zum Kündigungsausschluss
(dmb) „Der Deutsche Mieterbund begrüßt und unterstützt den Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), mit dem…
Mieterbund berät weiter
„Alle dem Deutschen Mieterbund Landesverband Hessen angeschlossenen Mietervereine beraten Ihre Mitglieder auch weiterhin bestens“, teilt Eva-Maria…
Kündigungsausschluss, Solidarfonds und Zwangsräumungstopp notwendig
Mieterbund fordert sofortiges Handeln des Bundesgesetzgebers
Kündigungsausschluss bei Mietzahlungsverzug aufgrund der Corona-Krise
(dmb) Mieter, die aufgrund der Corona-Krise ihre Miete ganz oder teilweise nicht zahlen können, sollen sich online an einen neu zu gründenden…
DMB Mieterbund Nordhessen e.V. appelliert an Vermieter während Corona-Krise von Kündigung und Mieterhöhung Abstand zu nehmen
Der Mieterbund Nordhessen appelliert an alle Vermieter, während der Corona-Krise keine Mieterhöhungen und Kündigungen vorzunehmen. In Anbetracht der…
Corona-Krise: Zusammenhalt zwischen Mietern und Vermietern
In der derzeitigen Krisenlage durch die Corona-Pandemie stehen wir vor großen Herausforderungen, die sich auf alle Bereiche unseres Lebens erstrecken.…
Unterstützung in mietrechtlichen Angelegenheiten in Krisenzeiten nötiger denn je Beratungsbedarf steigend - kontinuierlicher Mitgliederzuwachs
Vonovia – erste Urteile zu Modernisierungsmieterhöhungen, noch immer keine Urteile zu den Betriebskostenabrechnungen
Vorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen verlangt
„Der Mieterbund verlangt von der Hessischen Landesregierung wegen der Wohnungsversorgungskrise einen Umwandlungsvorbehalt bei drohender Aufteilung…
Corona-Krise: Hilfe für Mieter dringend erforderlich
Zahlungsverzug darf nicht zu Wohnungsverlust führen
Mieterverein schließt für Publikumsverkehr
(mvd) Aus Rücksicht auf besonders gefährdete Mitmenschen sowie im Einklang mit den bundesweiten Empfehlungen und Maßnahmen zur Verhinderung der…
Jahreshauptversammlung 2020 verschoben, keine persönlichen Beratungen
Zur Verhinderung der Verbreitung des Coronavirus hat der Mieterbund Nordhessen beschlossen, dass nach der bereits erfolgten Absage des öffentlichen…
Wichtige Informationen in der Corona-Krise
Liebe Mitglieder,
das Corona-Virus mit seinen Folgen beschäftigt uns alle. Dennoch wollen wir weiter für Sie da sein. Aufgrund der hohen…
Veränderte Beratungsmodalität beim Mieterverein
Wegen der Corona-Virus werden die Rechtsberatungen beim Mieterverein ab sofort nur noch per Telefon durchgeführt.
Schärfere Mietpreisbremse ab April 2020
Einführung einer neuen Wohnungsgemeinnützigkeit dringend erforderlich
Nachbarschaftsportale gut gefragt
Immer mehr Menschen nutzen Internetportale, um mit ihren Nachbarn in Kontakt zu kommen. Darauf weist jetzt der Mieterverein hin und er macht auf die…
Mietrechtstipp: Achtung beim stehend Duschen in der Badewanne!
(mvd) Wer in der Badewanne stehend duscht, verhält sich möglicherweise vertragswidrig. Das musste nach Darstellung des Mieterverein Dresden und…
Keine großen Hürden für die Erstellung von Nebenkostenkostenabrechnungen
Erläuterung des Verteilerschlüssels nur ausnahmsweise geboten
Massive Ausweitung der Förderung für die Erreichung der Klimaziele unerlässlich
Nachbesserung insbesondere im Gebäudesektor notwendig
Mieterverein schlägt Wohnungstauschbörse für Gießen vor
Der Mieterverein schlägt vor, dass sich die großen Wohnungsanbieter in Gießen (Wohnbau, Baugenossenschaft 1894 und Zinshaus AG) zusammentun und eine…
Berliner Mietendeckel tritt in Kraft
„Wir begrüßen, dass der Berliner Mietendeckel den Mieterinnen und Mieter in Berlin jetzt die dringend benötigte Atempause verschafft. Angesichts der…
Mieterverein verlangt: Idee der Wohngemeinnützigkeit wiederbeleben
Neue Sozialwohnungen werden dringlich gebraucht, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu bekommen. Aber öffentlich geförderte Wohnungen haben einen…
Berliner Mietendeckel tritt in Kraft
Untätigkeit des Bundes zwingt Land zum Handeln -
Mietpreisexplosion der letzten Jahre macht Atempause für Mieterinnen und Mieter notwendig
Mietwucher verhindern – Umwandlungen erschweren
Partei- und länderübergreifend hat der Bundesrat beschlossen, Mietwucher zu verhindern. Aber: Die bayerische Gesetzesinitiative wird von den meisten…
Mietrechtstipp - Achtung bei Mietrückständen
Einmaliger Verzug rechtfertigt jedoch nicht immer eine Kündigung.
Mietwucher verhindern – Umwandlungen erschweren
Partei- und länderübergreifend hat der Bundesrat beschlossen, Mietwucher zu verhindern. Aber: Die bayerische Gesetzesinitiative wird von den meisten…
Mietwucher verhindern – Umwandlungen erschweren
Streit innerhalb der Union blockiert Mietrechtsverbesserungen
Mietpreisbremse verlängert und nachgeschärft
„Wir begrüßen die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestages, die Mietpreisbremse um 5 Jahre bis 2025 zu verlängern. Richtig ist auch, dass der…
Mietpreisbremse verlängert und nachgeschärft
Deutscher Mieterbund begrüßt Beschlüsse des Deutschen Bundestages
Der "Kampf um die Köpfe" geht übers Wohnen
Neue Studie zum Mitarbeiterwohnen zeigt: Arbeitgeber profitieren vom Kombi-Modell "Job + Wohnung"
Mieterverein kritisiert Widersprüchlichkeit der hessischen Mietenpolitik
Die Wohnungspolitik der Hess. Landesregierung ist mangelhaft. Hessen hat von allen Flächenstaaten in Deutschland die schlechteste Wohnraumversorgung,…
Mietkaution
Mieter müssen zu Beginn des Mietverhältnisses eine Mietkaution zahlen, soweit dies im Mietvertrag vereinbart wurde. Nach dem Gesetz darf diese…
Stumpfes Schwert im Kampf gegen Mietpreisüberhöhungen soll geschärft werden
„Auch in Gießen kommt es zuweilen vor, dass Mieter an einen Vermieter geraten, der meint, er müsse aus seiner Mietwohnung ein Maximum an Miete…
Mieterbund begrüßt Vorhaben von Bauminister Horst Seehofer
Wuchermieten verbieten – Umwandlungen erschweren
Interessantes Nebenkostenurteil des Gießener Amtsgerichtes
Der Mieterverein berichtet von einem Mieturteil des Amtsgerichtes Gießen ( Az. 40 C 73/19), das ein Mitglied des Vereins mit dessen Unterstützung…
Grundsteuer nur auf Basis des Bodenswerts berechnen
NABU und Mieterbund werben bei Landtagsfraktionen für faires und kostengünstiges Grundsteuermodell
Mieterverein warnt vor betrügerischen Anrufen
Wie der Mieterverein mitteilt, gibt es derzeit betrügerische Telefonanrufe von angeblichen Mieterbund-Mitarbeitern in vielen Teilen Deutschlands.
Wohnungsbauförderung des Landes unzureichend
„Die Oberbürgermeisterin hat durchaus Recht, wenn sie das Land Hessen in der Pflicht sieht, die Kommunen beim Bau neuer Sozialwohnungen angemessen zu…
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund legen Plan für sozialverträgliche und klimafreundliche Gebäudepolitik vor
Klimaschutz und sozialgerechtes Bauen und Wohnen müssen zusammengedacht werden – Rechtliche Regelungen im Mietwohnungsbereich und staatliche…
Wohnungskrise 2020: Schnelle, umfassende und radikale Lösungen notwendig
Die Wohnungskrise in Deutschland spitzt sich immer weiter zu. Etwa 1 Million Wohnungen fehlen, insbesondere in den Großstädten, Ballungszentren und…
Neuer Betriebskostenspiegel 2019 für Sachsen veröffentlicht
Betriebskostenspiegel für Sachsen mit Werten aus dem Abrechnungsjahr 2017 weist durchschnittliche Kosten für 15 Positionen aus
Wohnungskrise 2020: Schnelle, umfassende und radikale Lösungen notwendig
12 Forderungen des Deutschen Mieterbundes für eine soziale und nachhaltige Wohnungspolitik
Wohnungskrise 2020: Schnelle, umfassende und radikale Lösungen notwendig
12 Forderungen des Deutschen Mieterbundes für eine soziale und nachhaltige Wohnungspolitik
Mieterverein fordert vom Kreis Gießen eine schnelle Änderung des „Schlüssigen Konzeptes“ für die Kosten der Unterkunft (KdU)
Das sog. „Schlüssige Konzept“ des Kreises Gießen für die Ermittlung der Kosten der Unterkunft ( KdU ) im Rahmen der Hartz 4 - Leistungen aus dem Jahr…
Hygrometer hilft bei der Vermeidung von Schimmelbildung
Normalerweise nehmen wir den Wassergehalt der Raumluft kaum wahr. Sind die Werte aber über längere Zeit extrem tief oder hoch, verändert sich das…
China Goes Mieterverein
Am 06. Januar 2020 besuchte eine Delegation des Ministeriumes für Bauwesen aus Peking in Leitung seines stellvertretenden Direktors Chen Wei den…
Mietrechtstipp: Eis und Schnee
Trotz der aktuellen milden Temperaturen, gab es auch bereits in diesem Winter im Umland der Landeshauptstadt Schnee. Was haben Mieter dann zu…
Neuer Betriebskostenspiegel 2019 für Dresden veröffentlicht
Betriebskostenspiegel für Dresden mit Werten aus dem Abrechnungsjahr 2017 weist durchschnittliche Kosten für 15 Positionen aus
Koalitionsvertrag stärkt Situation der Mieter in Sachsen
Mietpreisbremse, Zweckentfremdungsverordnung und die Verlängerung der Kappungsgrenzenverordnung sollen kommen
Nachdem die Mitglieder aller drei…
Koalitionsvertrag stärkt Situation der Mieter in Sachsen
Mietpreisbremse, Zweckentfremdungsverordnung und die Verlängerung der
Kappungsgrenzenverordnung sollen kommen
Kaltmietenanstieg in 2019 auch in Gießen beachtlich
Wie der Mieterverein mitteilt, hat sich nach Auswertung seiner Rechtsberatungsstatistik die Zahl der Mieterhöhungen im abgelaufenen Jahr stark erhöht.…
Mülltrennung ist Sache der Mieter - Kosten für Fehlsortierung müssen sie tragen
Mieter müssen unter Umständen die Kosten tragen, die anfallen, um eine Mülltrennung im Haus zu überprüfen und Abfall nachzusortieren. Denn diese…
Wir sind in tiefer Trauer
Am 29. Dezember 2019 verloren wir mit unserem Mitglied Dr. Manfred Stolpe einen Mitstreiter für die Mieterrechte.
Bereits in seiner ersten…
Entwicklung des Wohnungsmarktes nicht zufriedenstellend
Zum Jahresende zieht der DMB Mieterverein Rostock Bilanz. Und die fällt hinsichtlich des Wohnungsmarktes in Rostock nicht rosig aus. Es dürften längst…
Obdachlosigkeit auch in Gießen ein ernstes Problem
„Sie hatten sonst keine Herberge gefunden“, heißt es schon in der Weihnachtsgeschichte bei Lukas. Und heute ist das für viele Menschen nicht anders.…
Grußwort des Vorsitzenden Wolfgang Finsterbusch
Liebe Mitglieder unserer VMNE,
in wenigen Tagen beginnt ein neues Jahrzehnt.
Dieses wird wesentlich geprägt sein durch gesamtgesellschaftliche…
Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozess-Statistik 2018 vor
Zahl der Mietrechtsprozesse geht minimal um 0,75 Prozent zurück
Über 97 Prozent aller Beratungsfälle des Deutschen Mieterbundes werden…
Bundestag berät Mietrechtsverbesserungen
- Mietpreisbremse verlängern und nachschärfen
- Betrachtungszeitraum bei Vergleichsmiete auf 6 Jahre verlängern
Mieterbund fordert Nachbesserungen
Weihnachtspause im Mieterverein
Die Geschäftsstelle des Mietervereins bleibt vom 24.12.19 bis einschließlich 3.1.2010 geschlossen. Ein Termin für wirkliche Notfälle ist…
Mieterbund begrüßt Einigung zum Klimapaket
Weitere Korrekturen bei CO2-Bepreisung notwendig
Mieterbund-Geschäftsführer Ulrich Ropertz: Vonovia muss tatsächliche Betriebs- und Modernisierungskosten offenlegen und belegen
Vollständige Transparenz notwendig – Behinderung effektiver Mietervereinsarbeit völlig unakzeptabel
Vonovia muss tatsächliche Betriebs- und Modernisierungskosten offenlegen und belegen
Vollständige Transparenz notwendig – Behinderung effektiver Mietervereinsarbeit völlig unakzeptabel
Keine Umlegbarkeit von Mietkosten für Rauchwarnmelder
n vielen Mietverträgen ist vereinbart, dass der Mieter Vorauszahlungen auf die Betriebskosten leistet und der Vermieter diese jährlich abrechnet. In…
Erleichterung bei mittelhessischen Mietervereinen über den Verkauf der Buderus-Wohnungen an die Nassauische Heimstätte (NHW)
Der Bosch-Konzern hat die 1000 ehemaligen Werkswohnungen der Buderus Immobilien GmbH in Mittelhessen, davon 634 in Wetzlar und 204 in Lollar, an die…
Mietrechtstipp: Mieterhöhung - Wohnfläche mitentscheidend
(mvd) Bei Mieterhöhungen auf die ortsübliche Vergleichsmiete kommt es neben dem geforderten Quadratmeterpreis vor allem auf die Wohnungsgröße an.…
Bau- und Wohnungswirtschaft demonstriert gegen Berliner Mietendeckel
Mieterbund fordert, Baustau aufzulösen, statt gegen Mietendeckel zu lamentieren
Bau- und Wohnungswirtschaft demonstriert gegen Berliner Mietendeckel
Mieterbund fordert, Baustau aufzulösen, statt gegen Mietendeckel zu lamentieren
Bilanz der Gießener Wohnungspolitik 2019
„Das zu Ende gehende Jahr 2019 wird in die Annalen der Gießener Wohnungspolitik eingehen. Nach Jahren der Enthaltsamkeit und nicht zuletzt wegen des …
Die Überwälzung der Kosten einer Zwischenablesung auf den ausziehenden Mieter ist unzulässig
„Wenn ein Mieter aus der Wohnung ausgezogen ist, bekommt er nach geraumer Zeit noch eine Betriebskostenabrechnung für die letzte Phase seines…
Neue Bundesdirektorin beim Deutschen Mieterbund
Melanie Weber-Moritz folgt Lukas Siebenkotten
Ausnahmen von der Nachtruhe
Auch nach 22 Uhr müssen Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus mit der einen oder anderen Ruhestörung rechnen. Nach Darstellung des Mietervereins Leipzig…
Wohnungskrise spitzt sich zu
Großstädte wachsen, Mieten steigen, Wohnungsbau kommt nicht hinterher
Mieterbund fordert mindestens 80.000 neue Sozialwohnungen pro Jahr und…
Grün-schwarz schützt Wohnungsspekulanten
Die baden-württembergische Landesregierung enthält sich im Bundesrat in der Abstimmung über einen Gesetzentwurf zum Schutz vor Mietwucher. Das ist…
Mitvermietete Einbauküche – Wer muss bei Reparaturen zahlen - Vermieter oder Mieter ?
Insbesondere beim Auszug, aber auch schon während der Mietdauer stellt sich Mietern die Frage, wer eigentlich zahlen muss, wenn ein Gerät in der…
Bundesrat entscheidet über „Mietwuchervorschrift“
Mieterbund fordert Bundesländer auf, die Gesetzesinitiative Bayerns zu unterstützen
Bundesrat entscheidet über „Mietwuchervorschrift“
„Wir fordern die Bundesländer auf, die Gesetzesinitiative Bayerns zu unterstützen, mit der die Mietwuchervorschrift des Paragrafen 5…
Schon seit dem 1. Mai 2014 müssen Vermieter den Energieausweis und somit den Energie-Effizienzstandard der Immobilie bereits in der Anzeige angeben.…
CDU-Bundestagsfraktion soll gegen Berliner Mietendeckel klagen
Mieterbund fordert statt Klage, bessere Mieterschutzgesetze auf Bundesebene beschließen
Mietwucher und Mietpreisüberhöhung nicht länger dulden
Mietspiegelindex zeigt: Baden-Württemberger zahlen die teuersten Mieten. Daher muss die Landesregierung handeln und die Verordnung zur Mietpreisbremse…
Soziale Plattform Klimaschutz:
Bündnis aus Gewerkschaft, Mieterbund, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden fordert sozial-ökologische Wende für alle
Mietrechtstipp - Ausnahmen von der Nachtruhe
(mvd) Auch nach 22 Uhr müssen Nachbarn in einem Mehrfamilienhaus mit der einen oder anderen Ruhestörung rechnen. Nach Darstellung des Mieterverein…
Welche Rechte haben Mieter bei Baumaßnahmen im/am Haus ?
Das Mietshaus soll auf den neuesten Stand gebracht werden. Der Vermieter lässt Fenster austauschen, eine Wärmedämmung an den Außenwänden anbringen,…
Heizkostenabrechnung – 15-prozentiges Kürzungsrecht
Werden Mehrfamilienhäuser von einer Zentralheizung versorgt, müssen die anfallenden Heizkosten mindestens zu 50 Prozent verbrauchsabhängig auf die…
Grundsteuer: Mieterbund unterstützt Plan von Finanzministerin Sitzmann
Bemessung der Grundsteuer nach dem Bodenwert entlastet Mieter
Gießens Oberbürgermeisterin Dietlind Grabe-Bolz ermöglicht eine Sondervorstellung des Dokumentarfilms :PUSH – Für das Grundrecht auf Wohnen
Der film läuft am Freitag, 22.11. um 17 Uhr im Kinocenter Gießen, Bahnhofstraße 34
Eintritt: 5 Euro
Trennung und Scheidung – was wird aus der Wohnung?
Jedes Jahr werden in Deutschland 148.000 Ehen geschieden. Und fast immer, wenn es zur Trennung oder Scheidung eines Paares kommt, stellt sich die…
Mieterbund zieht Halbzeitbilanz
Wohnungspolitische Ziele nicht erreicht
Mietrechtsverbesserungen bleiben im Ansatz stecken
Bundesländer in der Pflicht
Bürgerversammlung zum Wohnen in Gießen 2030 bringt keine neuen Erkenntnisse
Aus der Bürgerversammlung der Stadt Gießen zum Thema “Wie wohnen Gießener 2030“ konnten die nur rund 30 Besucher keine grundlegend neuen Erkenntnisse…
Betriebskostenspiegel für das Land Brandenburg
Im Land Brandenburg zahlen die Mieter Betriebskosten in Höhe von durchschnittlich 2,69 €/m²/mtl. Soweit alle denkbaren Betriebskosten anfallen, wären…
Wie Mieter Ärger beim Auszug vermeiden können
Der Auszug aus der Mietwohnung steht an, ein Termin mit dem Vermieter zur Übergabe ist vereinbart. Wie gründlich Mieter reinigen müssen und was der…
Falsche Informationen von Vonovia
Betriebskosten bei Deutschlands größtem Vermieter liegen über dem Bundesdurchschnitt
Reform des Wirtschaftsstrafgesetzes (WiStG) nötig
Der Mieterverein appelliert an die Abgeordneten des Hessischen Landtags, sich beim Bundesgesetzgeber dafür einzusetzen, das Wirtschaftsstrafgesetz…
Mietrechtstipp - Wohngemeinschaft und Mieterwechsel
(mvd) Mieterwechsel bei einer Wohngemeinschaft sind immer wieder kompliziert. Abhängig von der Gestaltung des Mietvertrages sind hier nach Darstellung…
Mieterverein will Debakel für Buderus-Mieter verhindern
„Im Rahmen unserer Arbeit für die Verbesserung der Mietverhältnisse, das Eintreten für gemeinnützigen Wohnungsbau und die Bekämpfung des Mietwuchers…
Mieterverein erwartet mehr vom hessischen Wohnungsminister Al-Wazir
Der Mieterverein fordert den für Wohnungsbau zuständigen Hessischen Minister Tarek Al-Wazir (Grüne) dazu auf, sich stärker für die Rechte der Mieter…
Neuer Heizspiegel: In energetisch sanierten Häusern kostet Heizen nur halb so viel
Abrechnung 2018: Heizkostenspanne für Vergleichswohnung zwischen 470 und 980 Euro
Heizöl wieder teurer, Erdgas und Wärmepumpe am günstigsten
Prognose…
Der Preis Soziale Stadt 2019 geht nach Bremerhaven
Herausragende Projekte integrierter Quartiersentwicklung in Stadt und Land ausgezeichnet
Jede zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch
Nach Erhebungen des DMB ist jede zweite Nebenkostenabrechnung in Deutschland falsch.
Mit den Nebenkostenabrechnungen können Vermieter Betriebskosten…
Miet-Irrsinn - Steuergesetze torpedieren günstige Mieten
Immer häufiger bekommen Vermieter Post vom Finanzamt, weil die Miete, die sie verlangen, angeblich zu gering ist. Dahinter steckt ein altes…
Wie die Mietbelastung sinken könnte
Die Mieten explodieren vor allem in den Ballungsräumen. Doch der Staat könnte etwas dagegen tun. Anhand von drei Beispielen zeigt der Mieterverein…
Berliner Senat beschließt Mietendeckel
Mieterbund begrüßt erste Landesregelung in Deutschland zu einem Mietenstopp und Mietobergrenzen
Nicht gegen Mietendeckel polemisieren, sondern Mieten wirksam begrenzen
CDU blockiert alles, was die Mietpreisexplosion im Land bekämpfen könnte. Mieterbund droht mit Volksbegehren in Baden-Württemberg.
Das Wohngeld steigt für einkommensschwache Haushalte
Das Wohngeld für Haushalte mit geringem Einkommen soll zum Jahreswechsel steigen. Der Bundestag stimmte am Freitag mit den Stimmen der…
Grundsteuer raus aus den Betriebskosten
Anträge von Bündnis 90/Die Grünen und der Linken stehen zur Abstimmung
Forderungen des Mietervereins an Bosch zum Verkauf der Buderus-Wohnungen in Lollar
Der Robert Bosch-Konzern will 1000 Wohnungen der Buderus-Immobilien GmbH in Mittelhessen, davon allein 204 in Lollar, verkaufen. Das Verkaufsverfahren…
Mieterverein München gewinnt Musterfeststellungsklage
Modernisierungsankündigungen von Dezember 2018 sind keine Grundlage für Mieterhöhungen
Langjährige Mieterbund-Präsidentin Anke Fuchs gestorben
Engagierte Kämpferin für eine soziale Wohnungs- und Mietenpolitik
Kommunen müssen Wohnungsleerstände bekämpfen
Landesregierung muss Mängel im Gesetz gegen Zweckentfremdung beseitigen
Mietpreisbremse sofort aktivieren!
Mieterbund fordert: Landesregierung muss Rechtsverordnung zur Mietpreisbremse erlassen
BGH stärkt Mieterrechte bei Modernisierungs-Mieterhöhungen
Einwand der finanziellen Härte auch bei vermeintlich zu großer Wohnung möglich
Volksbegehren #6 Jahre Mietenstopp
Die Mieten in weiten Teilen Bayerns sind zu einer kaum tragbaren Last für die Bewohner geworden. Wohnen und Wohnkosten sind zur Sozialen Frage…
Bundesregierung verlängert Mietpreisbremse und bessert nach
Mieterbund: Verlängerung und Korrektur überfällig, aber nicht ausreichend
Baugenossenschaften müssen endlich bauen, statt nur Bestandspflege zu machen
„Baugenossenschaften heißen so, weil es ihre Aufgabe ist zu bauen. Doch das tun die meisten leider nicht, obwohl der Bedarf an neuen bezahlbaren…
Geplanter Wohnungsverkauf der 204 Buderus-Wohnungen in Lollar
Aus der Vergangenheit wissen wir von den Verkäufen größerer Wohnungsbestände an deutsche und ausländische Investoren, dass das für die Mieter fast…
Mieten steigen auf neue Rekordhöhen
Neu- und Wiedervermietungsmieten in den Metropolstädten liegen 21 Prozent über Bestandsmieten
Hohe Wiedervermietungsmieten sind Bestandsmieten von…
Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland
2,16 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
„Bürgeraktion WohnWende in Heidelberg und der Region“
In der Jahreshauptversammlung 2019 haben wir die Bürgerschaft in Heidelberg UND den Umlandgemeinden weit über unsere Mitglieder hinaus aufgerufen,…
Mietwucher wirksam bekämpfen
Mieterbund und Verband baden-württembergischer Wohnungsunternehmen fordern Rechtsänderung im Wirtschaftsstrafgesetz
DMB begrüßt Positionspapier der SPD zur Wohnungs- und Mietenpolitik
Großer Schritt in die richtige Richtung
Gerissener Rolladengurt, tropfender Wasserhahn oder defekte Steckdose - was ist zu tun ?
Grundsätzlich gilt, dass der Vermieter für die Instandhaltung/Instandsetzung der Mietwohnung zuständig ist. Das ist aus dem BGB-Paragrafen 535 zu…
Ab dem 01. Oktober 2019 höhere Einkommensgrenzen für den WBS
Mit dem Wohnberechtigungsschein (WBS) haben die Berechtigten die Möglichkeit, eine mit öffentlichen Mitteln geförderte Wohnung zu beziehen. Ab dem 01.…
Vonovia – Betriebskostenabrechnung: Vermieterin zwingt Mieter in die Klage!
Prüfung der Betriebskostenabrechnungen – wie ist der aktuelle Stand?
Ein Jahr nach dem großen Wohngipfel im Bundeskanzleramt: <br>Gemeinsame Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen krachend gescheitert
Probleme auf den Wohnungsmärkten unverändert groß
Wie Wohnungs- und Verkehrsproblem zusammenhängen - wem gehört der öffentliche Raum ?
Was sich auf dem Wohnungsmarkt dank Mietenexplosion und Immobilienspekulation bereits vollzogen hat, die vielen Penthousewohnungen im ehemaligen…
„Wohnen ist Menschenrecht“; Aktion am 19. September 2019: Menschenkette zwischen Bundeskanzleramt und Bundesinnenministerium!
Das neu gegründete Bündnis „Wohnen ist Menschenrecht“ schlägt Alarm und fordert einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungs- und Mietenpolitik. Ziel…
Wie die EZB-Geldpolitik auch die Mieter schädigt
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern wieder einmal ihre Geldpolitik gelockert. Und auch die Mieter sidn davon betroffen.
Verbände, Organisationen und Initiativen gründen Aktionsbündnis <br>„Wohnen ist Menschenrecht“
Radikaler Kurswechsel in der Wohnungs- und Mietenpolitik gefordert
Wohnungswirtschaft und Mietervertreter schlagen Alarm:
Ohne eine massive Ausweitung der Förderung werden die Klimaziele unerreichbar
Grundsteuer raus aus den Betriebskosten
„Grundsteuer raus aus den Betriebskosten“, lautet nun noch 7 Wochen das Motto der Unterschriftenaktion des Deutschen Mieterbundes (DMB) und seiner…
Forderung „Nebenkosten runter!“ ist richtig
Der örtliche Verein "Haus und Grund", die Vertretung der Wohnungseigentümer/Vermieter, hat den Forderungen des Mietervereins nach einer Senkung der…
Isabelle Vandre - MdL und SVV Potsdam, Die Linke - am 14. August 2019 zu Besuch beim MVP
Frau Vandre hatte darum gebeten, die Arbeitsweise des DMB auf Landes- und kommunaler Ebene sowie die aktuellen Sorgen der Mieterinnen und Mieter im…
Wer die Wahl hat – sollte sie nutzen!
Wohnen ist das zentrale Thema, das jeden betrifft. – Wie sollen die Probleme auf dem aus dem Gleichgewicht gekommenen Markt gelöst werden, welche…
Mietrechtstipp - Vorsicht Fallstrick! - Kündigungsverzicht
Drum prüfe, wer sich länger bindet!
Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß
Länder bestimmen, wo die Mietpreisbremse gilt. Wo bleibt die Verordnung für Baden-Württemberg?
Wassergebührenanhebungen in Gießen
Zum Beginn des Jahres hat der Gießener Wasserversorger, die städtischen Mittelhessischen Wasser-Betriebe (MWB), ihre Wassergeühren erhöht. Die…
Vonovia erkennt Unwirksamkeit ihrer Mieterhöhungserklärung an
Der Mieterverein berichtet von einem interessanten Mieturteil (Aktenzeichen 47
C7/19), das ein Mitglied mit Unterstützung des Vereins…
Bündnis schlägt Alarm: „Akutplan für soziales und bezahlbares Wohnen“
Mehr Wohnungen für die, die sonst keine Chance aufs Wohnen mehr haben
Bundesverfassungsgericht bestätigt Mietpreisbremse und stärkt damit Mieterrechte
Mieterbund fordert neue Mietpreisobergrenze auch bei Bestandsmieten
Keine Mieterhöhung über 30 % des Haushaltsnettoeinkommens
(mvd) Viele Mieter der Deutschen Wohnen in Dresden erhielten in den letzten Tagen ein an Sie adressiertes Schreiben Ihrer Vermieterin mit dem…
Wer die Wahl hat – sollte sie nutzen!
Wohnen ist ein zentrales Thema, das jeden Mieter betrifft. – Wie sollen die Probleme auf dem Wohnungsmarkt gelöst werden, wer geht mit welchen…
Deutscher Mieterbund: Maßnahmen der Bundesregierung sind kleine richtige Schritte, aber bei Weitem nicht ausreichend
__________________________________________________________
Falsche Vorstellungen vom Nachmieter
Nichts hält sich so hartnäckig in den Köpfen der Menschen wie die falsche Vorstellung, man könne als Mieter schnell aus seinem Mietvertrag heraus,…
Wohnbau Gießen spart auf Kosten ihrer Mieter
Angesichts eines Verlustes der stadteigenen Wohnbau Gießen GmbH von 239.000 Euro im Jahr 2018 und eines noch größeren Verlustes ihrer Tochter Wohnbau…
Mieterverein warnt vor Mieterhöhung aufgrund des Anstiegs der Grundsteuern
Der Mieterverein warnt davor, das nach den Plänen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz erarbeitete Modell zur Berechnung der Grundsteuer eins zu eins…
Bundesgerichtshof entscheidet: Mietpreisbremse in Hessen war nichtig
Mietenbegrenzungsverordnung des Landes nur wirksam mit Verordnungsbegründung und Bekanntmachung
Mieterbund: Ohrfeige für Bundesgesetzgeber und…
Wie lange warten auf den Handwerker ?
Noch schnell den Klempner in die Wohnung lassen und dann zur Arbeit? Das klappt nicht immer, wissen viele Berufstätige.
Unsere Kampagne : Nebenkosten runter !
Der Mieterverein sammelt an einem Informationsstand am Freitag von 11-13 Uhr in der Fußgängerzone Unterschriften zur Unterstützung der Forderung des…
Erschreckend hohe Obdachlosigkeit
Die Mieten steigen, die Armut verfestigt sich – das hat Folgen. Die Zahl der Wohnungslosen hat deutlich zugenommen. Viele leben in Notunterkünften.…
Rot-rote Landesregierung und Koalitionsfraktionen haben Hausaufgaben gemacht – Bund und Kommunen sind in der Pflicht
01. August 2019
Der Deutsche Mieterbund Land Brandenburg e.V hatte noch auf seinem Landesverbandstag am 23.März dieses Jahres in Potsdam der…
Mietrechtstipp - Mietminderung
(mvd) Treten Wohnungsmängel in der Wohnung oder im Haus auf, kann der Mieter auf die Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Zustandes pochen, also…
Stromaufwärts für eine respektvolle Demokratie
24. Juli 2019
Am 18. Juli 2019 landete das Segelboot der "Omas gegen Rechts" nach einer Tour auf der Havel über u.a. Brandenburg, Rathenow und Ketzin…
Auswirkungen des Eichenprozessionsspinnlers können zur Mietminderung berechtigen
Grundsätzlich gilt, dass auch bei Beeinträchtigungen der Wohnung, die von außen kommen, eine Mietminderung oder ein Zurückbehaltungsrecht möglich ist,…
Petition zur Änderung der Mietspiegel
Die Bürgerinitiative „Ausspekuliert“ möchte mit einer Petition eine Änderung des § 558 Abs. 2 BGB erreichen. Ziel: Alle Bestandsmieten einer Gemeinde…
Reparierte Mietpreisbremse!
Der durch den Mieterverein Potsdam initiierten und vom Landesverband des DMB Brandenburg am 23. März 2019 beschlossenen Forderung des rückwirkenden…
Podiumsdiskussion Klimaschutz
Podiumsdiskussion Klimaschutz
Klimarat der Landeshauptstadt Potsdam und Energie Forum Potsdam e.V. laden zum 10. Mai 2019 ab 16:30 im Treffpunkt…
Mieterverein bewertet Geschäftsbericht 2018 der Wohnbau
Wie schon in den letzten Jahren auch, hat der Mieterverein den aktuellen Geschäftsbericht der Wohnbau Gießen für 2018 einer kritischen Betrachtung…
Energetische Sanierung und bezahlbares Wohnen zusammen denken
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund starten gemeinsames Projekt
Der Mietergarten - was ist erlaubt
Ist mit der Wohnung ein Garten mitvermietet, dürfen Mieter ihn so nutzen, wie sie wollen. Sie können nach Darstellung des Mietervereins Liegestühle,…
Podiumsdiskussion Klimaschutz
Klimarat der Landeshauptstadt Potsdam und Energie Forum Potsdam e.V. laden zum 10. Mai 2019 ab 16:30 im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, zur…
Einladung zur Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder,
wir laden Sie hiermit recht herzlich zur Mitgliederversammlung des Mietervereins…
Grundsteuer raus aus den Betriebskosten
Mieterbund startet Unterschriften-Kampagne
„Grundsteuer raus aus den Betriebskosten“, lautet das Motto der heute gestarteten Unterschriftenaktion…
Land repariert Mietpreisbremse
Land repariert Mietpreisbremse
Der durch den MVP initiierten und vom Landesverband des DMB Brandenburg am 23. März 2019 beschlossenen Forderung des…
Wohngeld- und Mietenbericht 2018
Zu wenig Neubau, steigende Mieten, hohe Wohnkostenbelastung -
Bisherige Lösungsansätze der Bundesregierung greifen viel zu kurz
Jahreshauptversammlung 2019
Dienstag, den 18. Juni 2019, in die Halle 02, Zollhofgarten 2, Haltestelle HBF Süd.
*** 18:30 Uhr nichtöffentlicher Mitgliederversammlung - nur…
Anforderungen an Grundsteuer: Gerecht und wohnungspolitisch sinnvoll
Für Mieter in den Städten drohen Kostensteigerungen - Grundsteuer muss raus aus den Betriebskosten
Einigung bei der Grundsteuerreform
Mieterbund fordert, Grundsteuer raus aus den Betriebskosten
Vorstandsneuwahlen beim Deutschen Mieterbund
Lukas Siebenkotten neuer DMB-Präsident -
Witzke, Schmid-Balzert und Nembach ersetzen Hessenauer, Effenberger und Clausen
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel auf dem Deutschen Mietertag in Köln:
Bezahlbares Wohnen steht ganz oben auf der Tagesordnung der Bundesregierung
Ordnungsrechtliche Maßnahmen gegen überhöhte Mieten notwendig
Mieterbund ernennt Dr. Franz-Georg Rips zum Ehrenpräsidenten
-----------------------------------------
68. Deutscher Mietertag in Köln eröffnet
Mieterbund fordert Grundrecht auf angemessenes und bezahlbares Wohnen, 200.000 bezahlbare Mietwohnungen und wirksame Maßnahmen gegen die…
Unverändert hoch: 1 Million DMB-Rechtsberatungen im Jahr
Größter Erfolg: DMB-Mietervereine sind Streitschlichter Nr. 1
Deutlich gesunken: 226.933 Mietrechtsprozesse insgesamt im Jahr
68. Deutscher Mietertag vom 13. bis 15. Juni 2019 in Köln
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel kommt
Mieterbund wählt neuen Präsidenten
Wohnungsnot und steigende Mieten: Bundesregierung muss endlich handeln
Grundrecht auf angemessenes und bezahlbares Wohnen einführen
Wohnungsneubauzahlen 2018 enttäuschend
285.914 neue Wohnungen gebaut, davon nur 69.435 „klassische“ Mietwohnungen
Bundesregierung baut Hürden für Mitarbeiterwohnen ab
Verbändebündnis „Wirtschaft macht Wohnen“ begrüßt steuerliche Erleichterungen
Platensiedlung: Die Kehrseite der Nachverdichtung
Durch die Aufstockung von Wohnungen in der Platensiedlung in Frankfurt / Ginnheim werden viele neue Wohnungen geschaffen. Dies ist begrüßenswert und…
Zweckentfremdungssatzung für Nürnberg beschlossen
Zukünftig ist die Nutzung von Wohnraum als Ferienwohnung nicht mehr zulässig. Mehr als 600 Wohnungen sollen auf diese Weise dem Wohnungsmarkt wieder…
Anforderungen an Sozialklausel erhöht
Mieterbund nennt BGH-Entscheidungen zu Eigenbedarf und Härtegründen unbefriedigend
Mieterbund begrüßt Vorschläge der Bundesjustizministerin für ein neues Mieterschutzgesetz
Mietpreisbremse wird verlängert, nachgebessert und erweitert
Landesregierung muss Mietpreisbremse unterstützen
Mieterbund fordert: Vermieter müssen zur Rückzahlung überhöhter Mieten verpflichtet werden. Landesregierung darf neue Mietpreisbremsen-Verordnung…
Mietrechtstipp - Begründung einer Mieterhöhung
(mvd) Mieterhöhungen, die Vermieter auf eine Auskunft einer Stadtverwaltung oder auf Vergleichszahlen eines Internetportals stützen, sind schon aus…
Deutschland braucht einen Masterplan für den Miet- und Sozialwohnungsbau und für neues Bauland
80.000 Sozialwohnungen erforderlich – Nur ein Drittel wird gebaut
Prognos-Studie: „Engpass Bauland – Austrocknung der Märkte droht“
Wohngeld stärken
Verbände begrüßen Vorstoß der Bundesregierung zur Erhöhung und regelmäßigen Anpassung
Jahresrundschreiben 2019
Liebe Mitglieder,
wieder liegt ein arbeitsreiches Jahr hinter den rechtsberaterinnen und rechtsberatern, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern…
Mietrechtstipp - Keine Fotos in der Mieterwohnung
(mvd) Gegen den Willen des Mieters darf in seiner Wohnung nicht fotografiert werden, teilt der Mieterverein Dresden und Umgebung e.V. mit und berief…
Europäische Bürgerinitiative gegründet: Wohnen für alle / Housing for all
Unterschriftensammlung startet - 5 Forderungen an die EU
Mietrechtstipp: Heizkosten bei Mieterwechsel
(mvd) Bei einem Mieterwechsel während der Abrechnungsperiode muss der Vermieter keine Zwischenabrechnung erstellen. Stattdessen müssen am Ende der…
Geld für sozialen Wohnungsbau bleibt ungenutzt
Baden-Württemberg bracht eigene Wohnungsbaugesellschaft
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) und der Deutsche Mieterbund (DMB) Landesverband Mecklenburg-Vorpommern haben die Abschaffung der Grundsteuer für Wohnimmobilien gefordert.
„Wenn wie in der bundesweiten Grundsteuerdiskussion eine Situation verfahren und alles blockiert ist, macht es Sinn, an das scheinbar Undenkbare zu…
Mieterverein Rostock fordert viele bezahlbare Wohnungen
Rostock - Am 13. März 2019 führte der Mieterverein Rostock seine jährliche Mitgliederversammlung im Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt durch.
…
DMB-Prognose für die Heizkosten 2018
Mietern in ölbeheizten Wohnungen drohen spürbare Nachzahlungen
Mieter mit Gasheizung haben die niedrigsten Heizkosten
Endlich soziale Boden- und Wohnungspolitik in Sicht
Der DMB Landesverband M-V begrüßt ausdrücklich den Vorstoß der Landes-SPD zur Neuausrichtung der Boden- und Wohnungspolitik. Man nehme mit…
Mieterbund begrüßt Wohngeldverbesserungen
Keine echte Stärkung des Wohngeldes
Geplante Reform bleibt in Ansätzen stecken
Stromspiegel 2019: Private Haushalte verschwenden Strom für<br>9 Mrd. Euro pro Jahr – Verbrauch stagniert
18 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr durch unnötigen Stromverbrauch
Sparpotenzial je Haushalt: jährlich rund 230 Euro
Ziele für Energiewende und Klimaschutz in…
Mietrechts-Tipp: Sing- und Wildvögel füttern erlaubt
(mvd) Vögel im Winter zu füttern, hat eine lange Tradition in Deutschland. Nach Auskunft des Mietervereins Dresden und Umgebung e.V. haben Mieter…
Mieterbund begrüßt Einigung im Vermittlungsausschuss
Weg frei für Mitfinanzierung des sozialen Wohnungsbaus durch den Bund
Wohnungswirtschaft und Mieterbund kritisieren das Nicht-Einsetzen der Gebäudekommission als gefährliche Fehlentwicklung
Berichten zufolge wird die geplante Gebäudekommission nun doch nicht eingesetzt.
ZIA-Frühjahrsgutachten: Armutszeugnis für die Bundesregierung
Wohnen wird immer teurer, Mieten steigen um bis zu 6 Prozent
Baukindergeld befeuert Preisanstieg
Bundesjustizministerium legt Untersuchung zur Wirksamkeit der Mietpreisbremse vor
Mietpreisbremse wirkt - aber nur unzureichend
Mieterbund fordert Nachbesserungen
Mietrechtstipp - Unzulässige Pauschalen und Gebühren bei Anmietung
(mvd) Nach dem so genannten Bestellerprinzip bei der Wohnungsvermittlung muss grundsätzlich der Auftraggeber den Makler bezahlen, also in der Regel…
Neuer Betriebskostenspiegel für Hessen
2,24 EUR pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt.
Mieter müssen in Hessen im Durchschnitt 2,24 EUR pro Quadratmeter und Monat für Betriebskosten…
DMB Landesverband Mecklenburg-Vorpommern fordert Verbesserungen in der Boden- und Wohnungspolitik
Nach Einschätzung des DMB Landesverbandes M-V kommt die Schaffung bezahlbaren Wohnraums im Land zu langsam voran. Vielerorts sei die Grundstücksfrage…
Bundes- und Länderfinanzminister suchen nach einfachem und gerechtem Grundsteuermodell
Mieterbund fordert: Grundsteuer nicht länger auf Mieter abwälzen
Mieterverein begrüßt Mitglied Nr. 50.000
(mvd) Mieterschutz und kompetente Rechtsberatung sind wichtiger denn je. Der Mieterverein Dresden und Umgebung e.V. konnte kürzlich den 50.000. Mieter…
Deutscher Mieterbund in M-V legt neuen Betriebskostenspiegel vor
Kürzlich ist der Betriebskostenspiegel Mecklenburg-Vorpommern für das Abrechnungsjahr 2016 erschienen, den der Deutsche Mieterbund auf der Grundlage…
Bodenwertsteuer ist gerecht und unbürokratisch
Mieterbund Baden-Württemberg begrüßt Vorschlag der Finanzministerin Edith Sitzmann zur Grundsteuerreform:
Verjährung von Mieteransprüchen
Zum Jahresende verjähren auch diesmal wieder tausende von Mieteransprüchen. Verjährte Ansprüche können im neuen Jahr nicht mehr durchgesetzt werden.…
Betriebskosten
Mieter müssen nach Darstellung der Verbandsdirektorin des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V., Eva-Maria Winckelmann, spätestens 12…
Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozess-Statistik 2017 vor
Zahl der Mietrechtsprozesse sinkt auf tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung
97 Prozent aller Beratungsfälle des Deutschen Mieterbundes werden…
Nichts verstanden
Mit großer Verwunderung hat man beim Deutschen Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. zur Kenntnis genommen, dass sich CDU und Grüne in dem neuen…
Neuer Betriebskostenspiegel für Dresden
Betriebskostenspiegel für Dresden weist durchschnittliche Kosten für 15 Positionen aus
Mieterbund beobachtet
Seit einigen Wochen wird verhandelt und bis Weihnachten soll der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen fertig sein. Beim Deutschen Mieterbund –…
Grundsteuer streichen
„Wir fordern bereits seit langem, die Grundsteuer als reine Eigentumssteuer endlich aus dem Katalog der Betriebskostenverordnung zu streichen“, so…
DGB und Mieterbund: Wohnen ist ein Menschenrecht
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember 2018, sagen Michael Rudolph, Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen und…
#Mietenwahnsinn-Hessen: Unsere Forderungen gelten weiter
Kürzlich wurde es verkündet - bis Weihnachten soll der Koalitionsvertrag von CDU und Grünen feststehen. Das Bündnis #Mietenwahnsinn-Hessen beobachtet…
Grundsteuer darf nicht länger auf Mieter abgewälzt werden
Mieterbund begrüßt Vorschläge von Bundesjustizministerin Katarina Barley
Mietrechtstipp zu Weihnachten
Wieviel Weihnachtsschmuck ist im Mehrfamilienhaus erlaubt?
Betriebskostenspiegel Sachsen
Aktueller Betriebskostenspiegel für Sachsen mit Werten aus dem Abrechnungsjahr 2016 veröffentlicht
Mietrechtliche und wohnungspolitische Themen im Bundesrat
Mieterbund fordert Nachbesserungen beim
- Mietrechtspassungsgesetz sowie dem
- Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus und
-…
Neuer Betriebskostenspiegel für Bayern 2016
2,10 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Mieterproteste bewirken Umdenken bei Vonovia
Mieterbund: Der späten Einsicht des Herrn Buch müssen umgehend Taten folgen.
Keine Mietminderung und keine Sanierungspflicht bei drohenden Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilz
Bundesgerichtshof bleibt bei bisheriger Rechtsprechung
Neuer Betriebskostenspiegel für Deutschland
2,19 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
Mieterhöhungen begrenzen
In den Ballungsgebieten und hessischen Universitätsstädten steigen die Vergleichsmieten ständig weiter und bringen die Betroffenen oftmals an die…
Mieterbund kritisiert Grundsteuerreformpläne
„Die von Bundesfinanzminister Olaf Scholz kürzlich vorgelegten Pläne zur Reform der Grundsteuer können wir nur kritisieren“, so Gert Reeh, 1.…
Europas Städte brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum
Internationale Konferenz in Wien: Housing for All
Land muss Mietpreisbremse gerichtsfest machen
Amtsgericht Stuttgart rügt Mängel in der Rechtsverordnung des Landes. Mieterbund fordert Veröffentlichung der Daten.
Grundsteuer: Nur Bodenwertmodell entlastet das Wohnen für die Mehrzahl der Haushalte
Der bundesweite Aufruf „Grundsteuer: Zeitgemäß!“ lehnt die Reformvorschläge von Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Ganzen ab und fordert den Minister…
Ideen zur Grundsteuer belasten Mieter in teuren Städten doppelt
Mieterbund fordert: Grundsteuer aus den Betriebskosten herausnehmen
Grundsteuer: Nur Bodenwertmodell entlastet das Wohnen für die Mehrzahl der Haushalte
Der bundesweite Aufruf „Grundsteuer: Zeitgemäß!“
Modernisierungsmieterhöhungen werden stärker begrenzt, als ursprünglich geplant
Mieterbund begrüßt Nachbesserungen
Mehr Mitteleinsatz vom Kreis für die SWS GmbH verlangt
Der Mieterverein bedauert, dass der Kreisausschuss die Mittel für die „Gesellschaft Soziale Wohnungsbau und Strukturförderung“ (SWS GmbH) für das…
Mieterverein fordert Mietpreisstopp bei der Wohnbau
„Was die landeseigene Wohnungsgesellschaft Naussische Heimstätte hinbekommt,
einen Mietenstopp für die nächsten fünf Jahre, sollte auch Vorbild für…
Mietrechtstipp - Laub fegen
(mvd) Vorsicht vor rutschigem Laub auf Straßen und Bürgersteigen, warnt der Mieterverein Dresden und Umgebung e.V.. Ähnlich wie bei Schnee und Eis…
Hund und Katz- was ist erlaubt ?
Etwa 40 Prozent aller Haushalte in Deutschland haben ein Haustier. Solange sie ihre Lieblinge in den eigenen vier Wänden halten, hat kaum jemand ein…
Wohnen muss bezahlbar sein<br>Mietrechtsänderungen dringend erforderlich
Vorschläge der Bundesregierung bleiben im Ansatz stecken
Herbstlaub – schön, aber nicht ohne Risiko
Der Herbst ist schön, macht aber viel Arbeit . Die bunten Blätter können auf Gehwegen zur Gefahr für Fußgänger werden. Wenn jemand stürzt und sich…
Einladung zum Aktionstag „Betriebs- und Heizkostenabrechnung“ am 8. November 2018
Der Mieterverein Leipzig und die Energieberatung der Verbraucherzentrale laden die Mieter der Stadt Leipzig zum gemeinsamen Aktionstag…
Mietrechtstipp - Schönheitsreparaturen
Nach dem Gesetz ist der Vermieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, das heißt zu Tapezier- und Anstreicharbeiten in der Mietwohnung…
Namen auf dem Klingelbrett sind Stein des Anstoßes
Verstößt das Klingelschild eines Mieters an der Haustür gegen die Datenschutzgrundverordnung? Über diese Frage ist ein heftiger Streit entbrannt.…

A K T I O N S T A G
Am 8.11.2018 Betriebs- und Heizkostenabrechnung, Vorträge, Tipps
Land braucht eigene Wohnungsbaugesellschaft
Überlaufventil für nicht abgerufene Haushaltsmittel keine Lösung | Bodenfonds des Landes nicht auf Dauer angelegt
Mieterbund erwartet von CDU-Mietrechtsrebellen Taten
DMB-Landeschef Rolf Gassmann fordert MdB Andreas Jung (CDU) auf: Wucherriegel bei Modernisierung darf keine PR-Aktion bleiben. Konkrete Anträge im…
Schreckgespenst „ Kündigung und Räumung der Wohnung“
Eines der schlimmsten Dinge, die dem Mieter passieren können, ist die Kündigung der Wohnung. Immer häufiger in der letzten Zeit kommt es zu…
Wahlprüfsteine des Mietervereins zur hessischen Landtagswahl
Der Mieterverein hat den Direktkandidaten von CDU,SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und AfD im Wahlkreis Gießen Stadt Wahlprüfsteine mit…
Reeh ruft zur Teilnahme an Mietenwahnsinn-Hessen – Demo auf
Der 1. Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V. Gert Reeh ruft alle Mieterinnen und Mieter in Hessen auf, an der…
Mietrechtsverbesserungen und Förderung des Mietwohnungsneubaus im Bundestag
Mieterbund: Gesetzentwürfe der Bundesregierung halbherzig und unzureichend
Gemeinsame Arbeitstagung der hessischen und thüringischen Mieterschützer in Gießen
Zu einer gemeinsamen Arbeitstagung treffen sich am Freitag und Samstag in Gießen die beiden Landesverbände Hessen und Thüringen des Deutschen…
Kein 14- tägiges Widerrufsrecht im Mietrecht
Mieter können eine einmal erteilte Zustimmung zur Mieterhöhung nicht widerrufen. Das 14-tägige Widerrufsrecht bei sogenannten Fernabsatzverträgen gilt…
Wiesbadener Mietpreisbremse dringend benötigt
„Wir unterstützen auch weiterhin die Vorschläge des Oberbürgermeisters Gerich und des Sozialdezernenten Manjura, in Wiesbaden eine Mietpreisbremse…
Mieterbund unterstützt die Forderungen des Bündnisses
#Mietenwahnsinn-Hessen
Der Deutsche Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. unterstützt die Forderungen des Bündnisses #Mietenwahnsinn-Hessen.de und…
Erstaufnahmeeinrichtung im Meisenbornweg zum Studentenwohnheim umbauen
Der Mieterverein schlägt vor, dass das Land Hessen, Eigentümer der inzwischen geschlossenen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge an ihrem…
Forderungen von Bündnis 90/Die Grünen und der Linken zur Mietenpolitik im Bundestag
Mieterbund fordert, Vorschläge ernst nehmen und umsetzen
Viele ungültige Klauseln in Formularmietverträgen
Neun von zehn aller in Deutschland abgeschlossenen Mietverträge enthalten unwirksame Vertragsklauseln. Das schätzt zumindest der Deutsche Mieterbund…
Gebot der Wirtschaftlichkeit häufig nicht beachtet
Viele Betriebskosten dürfen Vermieter auf den Mieter umlegen. Sie reichen die Kosten einfach weiter und missachten oft das Gebot der…
Stadt muss aktiv gegen Wohnungsleerstand vorgehen
Wohnungsleerstand ist in Gießen kein großes Problem, aber ein Übel, weil die Wohnraumversorgungssituation so eklatant ist. Mangels eines städtischen…
Kein Anspruch auf saubere Fenster
BGH: Vermieter muss Fensterflächen einer Loftwohnung nicht reinigen
Neuer Heizspiegel zeigt: Heizen mit Heizöl wird wieder teurer
Sanierungsstand ist wichtigster Faktor für Heizkosten und Klimaschutz
Abrechnung für 2017: Heizöl-Nutzer zahlen drauf, Kosten für Erdgas und…
„Besenreine“ Rückgabe der Wohnung
Das Adjektiv wird in keinem anderen Zusammenhang erwähnt als bei Wohnungs-, Haus- und Zimmerübergaben. Da aber heißt es dann ständig: "besenrein". Was…
„Wohnzellen“ zu teuren Mietpreisen in Groß-WG
Wohnraum für Studenten in Gießen ist knapp und teuer. Grund dafür ist die extrem hohe Studentendichte in der Stadt und ein angespannter Wohnungsmarkt…
Wie berechnet man die Wohnfläche der Wohnung ?
Wer eine Wohnung mietet, möchte wissen, wie groß sie ist. Denn in den Wohnungsannoncen und in aller Regel auch im Mietvertrag steht davon nichts.…
Treppenhausreinigung im Mietvertrag geregelt
Ob Mieter die Treppen selbst putzen oder für die Treppenhausreinigung bezahlen müssen, ist nach Angaben des Mietervereins Leipzig schon im Mietvertrag…
Mieterverein begrüßt Fortschritte beim Wohnungsbau in Kreisgemeinden
Es ist Landtagswahlkampf und da kommen die Parteien auf Trab. Und das ist auch gut so, wenn für den Bürger etwas an Verbesserungen herausspringt. Der…
„Es ist schon fünf nach Zwölf“
„In Wiesbaden und Umgebung fehlen derzeit zehntausende von Wohnungen“, so Eva-Maria Winckelmann, Geschäftsführerin des Mieterbundes Wiesbaden und…
Nach Kauf der Einbauküche: Mieter wird zum Eigentümer
Übernimmt oder kauft der Mieter die vorhandene Einbauküche von seinem Vormieter, wird er Eigentümer der Küche. Er ist dann für Instandhaltung,…
Erklärung der Ministerin ist unverständlich
Mit Unverständnis reagiert der Mieterbund Hessen auf die Aussage der hessischen Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und…
Acht Schritte zur Prüfung der Betriebskostenabrechnung
Jede zweite Betriebskostenabrechnung ist fehlerhaft, weiß man beim Mieterbund aus Erfahrung. Deshalb sollten Mieter das Zahlenwerk prüfen, aber für…
Wohngipfel im Kanzleramt <br>Wenig Neues, Absichtserklärungen und altbekannte Vorschläge
Mieterbund fordert konkrete Maßnahmen und schnelles Handeln
Zusammen gegen #Mietenwahnsinn: <br>Alternativer #Wohngipfel und Kundgebung vor dem Kanzleramt
Alternativer Wohngipfel erfolgreich: 55 Forderungen für eine neue Politik
Bundesregierung muss endlich den Schalter umlegen
Was bedeutet: Abstandszahlung und Ablöse ?
Bei der "Abstandszahlung" handelte es sich um eine Prämie, um Abstand zwischen neuen und alten Mietern oder Eigentümern zu schaffen.
Bezahlbarer Wohnraum für alle - statt Rendite für wenige
Breites Bündnis von Mieterbund, Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsorganisationen fordert grundlegend neue Wohnungs- und Mietenpolitik
Aufnahme der Stadt Gießen in den Geltungsbereich der Mietpreisbremse gefordert
Der Mieterverein fordert den Magistrat auf, sich bei der Hessischen Landesregierung dafür einzusetzen, dass auch die Stadt Gießen in den…
Der Energieausweis - Pflichten des Vermieters und Rechte des Mieters
Wer eine Wohnung vermietet, muss den Interessenten einen Energieausweis vorlegen, das ist hierzulande Gesetz. Wer sich nicht an die Vorschriften hält,…
38. Hessischer Mietertag 2018 in Bad Homburg
Über 21 Anträge hatten die Delegierten des 38. Hessischen Mietertages im Rahmen der nicht öffentlichen Sitzung am Samstag, den 8. September 2018 zu…
Rechtsanwalt Reeh ist neuer Vorsitzender
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V. wählte im Rahmen des 38. Hessischen Mietertages vom 7. bis zum 9.…
38. Hessischer Mietertag 2018 verabschiedet einstimmig Resolution
Die Delegierten des 38. Hessischen Mietertages 2018 in Bad Homburg haben sich mit einer Resolution einstimmig gegen Fremdenfeindlichkeit und…
Deutscher Mieterbund und #Mietenwahnsinn-Bündnis
Ausrichter des Alternativen Wohngipfels bei Bundesjustizministerin Barley
Mietrechtstipp - Einbauküche
(mvd) Übernimmt oder kauft der Mieter die vorhandene Einbauküche von seinem Vormieter, wird er Eigentümer der Küche. Er ist dann für Instandhaltung,…
Neue Sozialwohnungen in alte Gießener Problemquartiere
Gut die Hälfte der 400 geplanten neuen Sozialwohnungen will die Wohnbau in Problemquartieren errichten, in denen schon jetzt überwiegend…
SPD für Mietenwende und Mietenstopp
Mieterbund begrüßt Forderungen für ein soziales Mietrecht
Primärenergieverbrauch sinkt kaum- trotz fortschreitender Gebäudesanierung
Der Gas- und Heizölverbrauch sinkt in Deutschland kaum - trotz Sanierungen und hoher Energiestandards im Neubau.
Vermieter müssen Hausmeisterkosten aufschlüsseln
Vermieter dürfen Mieter nicht einfach pauschal an Hauswartkosten beteiligen. Ist für den Mieter nicht erkennbar, in welchem Umfang nicht umlagefähige…
38. Hessischer Mietertag
Vielfalt des Wohnens
Mietertag fordert verstärkte Anstrengungen der Politik zur Verbesserung der aktuellen wohnungspolitischen Situation für alle…
Wohnungspolitik braucht sozialen Wohnungsbau
Abstrakte Modelle aus dem Elfenbeinturm ersetzen keine Wohnungspolitik. Mieterbund kritisiert Ökonomen-Studie als lebensfremd.
Deutscher Mieterbund – Landesverband Hessen e.V.
Organisation und Aufgaben
Der Deutsche Mieterbund – Landesverband Hessen e.V. ist einer der größten und stärksten Verbände im Land. In den 23…
Besser nur Wohnungsbau
Im Vorfeld des am 08.09.2017 um 10 Uhr im Bad Homburger Kurhaus stattfindenden 38. Hessichen Mietertags, zu welchem auch die zuständige Ministerin…
Zusammen gegen #Mietenwahnsinn:
Alternativer #Wohngipfel und Kundgebung vor dem Kanzleramt
38. Hessischer Mietertag
Mieterbund Hessen tagt vom 7. bis zum 9. September 2018 in Bad Homburg
Alle zwei Jahre treffen sich die Delegierten der dem Deutschen Mieterbund –…
Mietpreisbremse und Mieterhöhung nach Modernisierung im Bundeskabinett
Mieterbund: Verbesserungen unzureichend
Steueranreize für Mietwohnungsneubau geplant
Mieterbund fordert Nachbesserungen, insbesondere Mietobergrenzen
592.000 Haushalte in Deutschland erhalten Wohngeld
Zahl der Wohngeldempfänger sinkt um 6,2 Prozent
Wohnbau-Sanierung ohne faire Lastenverteilung
„Die Wohnbau verkündet wieder den Abschluss der Sanierung eines ihrer Häuser „Am Reichelsberg 7“ in Wieseck. Sicherlich hat ein Gebäude nach über 50…
Drohungen gegen Mitglieder werden nicht hingenommen!
Im Anschluss an das „Fest der Vielfalt“ und eine Demonstration Mitte vergangener Woche in Darmstadt gegen eine AfD-Kundgebung, wurde ein…
Bundesjustizministerin Barley bessert Mietrechtsentwurf nach
Mieterbund sieht positive Ansätze, fordert aber weitere Verbesserungen
Milchmädchen-Vorschläge zur Behebung der Wohnungsnot
Es ist geradezu abenteuerlich, was ein paar neoliberale Marktradikale, die sich „Experten“ nennen und das Wirtschaftsministerium beraten, da zur…
Unwirksam bleibt unwirksam:
BGH entscheidet über die Bedeutung einer Absprache zwischen Mieter und Vormieter für den Anspruch des Vermieters auf Schönheitsreparaturen
Bundesgerichtshof: Keine Schönheitsreparatur ohne Ausgleich
Vorläufiges Ende eines Dauer-Streitthemas: Mieter müssen keine Schönheitsreparaturen bei einer unrenoviert übernommenen Wohnung durchführen – auch…
Mansardenwohnung – im Sommer oft sehr warm
Dachwohnungen sind bei vielen begehrt, denn sie bieten oft einen schönen Ausblick. Aber die Räume sollen im Sommer nicht zu warm werden.
Eigenbedarfskündigungen häufen sich
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen ist seit geraumer Zeit um mehr als 50 Prozent angestiegen. Dabei kündigen Vermieter immer öfter auch…
Mietrechtstipp - Umwandlung des Mietshauses in Eigentumswohnungen
(mvd) Werden die Wohnungen im Mietshaus in Eigentumswohnungen umgewandelt, kann jede Wohnung für sich einzeln verkauft werden. Der „scheibchenweise“…
Mutig in die richtige Richtung!
„Das ist ein mutiger und unbedingt notwendiger Schritt, um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten“, kommentiert der 1. Vorsitzende des Mieterbundes…
Falsche Abrechnung? Rechtzeitig reklamieren!
Spätestens zwölf Monate nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung muss ein Mieter Fehler und Unrichtigkeiten in seiner Abrechnung reklamiert haben.…
Wie die Uni in Gießen um Studenten wirbt
Dass die Justus Liebig-Universität Werbung mit einer Anzeige in der FAZ (" Ich bin Justus") für sich macht, ist ihr gutes Recht. Ob das nötig ist…
Besserer Schutz vor explodierenden Mieten notwendig
Regierung muss Anwendung der Mietpreisbremse auf mehr Städte im Land ausweiten | Nicht abgerufene Wohnungsbaumittel als Grundkapital für…
Das reicht nicht!
„Von den von Hessens Wohnungsbauministerin Priska Hinz in der vergangenen Woche vorgestellten neuen Förderkonditionen für sozialen Wohnungsbau hätten…
Bewertung des Geschäftsberichtes 2017 der Wohnbau Gießen GmbH
Zunächst fällt in dem Geschäftsbericht des größten städtischen Wohnungsunternehmens mit seinen 7124 Wohnungen auf, dass sich der Gewinn 2017 mit 1,88…
Mieterverein zur Sicherung der Belegungsrechte
Grundsätzlich begrüßt der Mieterverein die Verlängerung der Belegungsrechte für 84 Wohnungen in Gießen, weil damit deren Mietniveau auf längere Dauer…
Finanzministerin Sitzmann knickt vor Wohnungshändlern ein
Grüne Forderungen bei Grunderwerbssteuer nicht einmal ansatzweise durchgesetzt- Mieterbund kritisiert "Reförmchen" bei Share Deals
Nur wirksame Baugebote helfen gegen Wohnungsmangel
Es ist vernünftig, dass die Landesregierung die Nutzung des gesetzlichen Baugebots vereinfachen will
Zweckentfremdungsverbot: Schwarz-grün tut nichts
Mieterverdrängung durch Zweckentfremdung von Wohnungen verschärft Wohnungsnot in den Städten
Sommerhitze: So machen Sie in der Wohnung nicht schlapp
Sommer, Sonne, 33 Grad. Super! Außer, man wohnt in einer Dachwohnung. Da kann es in diesen Tagen unerträglich werden. Wie bekommt man die Wohnung…
Sozialwohnungsbau in Hessen kommt nicht voran
Man könnte man auf die Wohnungspolitik der schwarz-grünen Landesregierung beziehen, was der Dichter Emanuel Geibel ( 1815-1884) in Versen so…
Erneuerung der Silikonverfugung – keine Kleinreparatur!
(mvd) Treten am oder im Haus während der Mietzeit Mängel oder Schäden auf, ist der Vermieter zur Reparatur verpflichtet. Für Bagatellschäden kann es…
Quelle-Gelände - mehr geförderte und günstige Wohnungen nötig!
Neue Wohnungen sind gut, bezahlbare Wohnungen sind besser – 100 bis 150 geförderte Wohnungen sind zu wenig.
Mieterhöhung mit Sachverständigengutachten wirksam, auch wenn Sachverständiger Wohnung nicht besichtigt hat
Mieterbund kritisiert BGH-Entscheidung
Baukindergeld - „Es werden die Falschen gefördert“
Das „Baukindergeld“ wird das Wohnungsproblem nicht im Ansatz lösen
Petition unterstützen - Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern Senkung der Modernisierungsumlage von elf auf vier Prozent
Ein Jahr Mieterstromgesetz - Erfolg bleibt aus
Breites Verbändebündnis fordert Nachbesserungen
Hat der Mietvertrag auch Urlaub?
(lvs) Der Mietvertrag macht keinen Urlaub, alle Verpflichtungen des Mieters laufen weiter. Damit es nach den Sommerferien weder Ärger noch Streit…
Ferienschließung der Geschäftsstelle
wir bitten um Beachtung, dass die Geschäftstelle des Mietervereins in der Zeit von Montag 30.7. 2018 bis Freitag 3.8.2018 geschlossen ist. Ein…
Prüfbericht des Hessischen Rechnungshofes kritisiert Stadt und städtische Wohnungsunternehmen
Der hessische Rechnungshof hat in einem umfangreichen Prüfbericht die Stadt Gießen und ihr wohnungswirtschaftliches Engagement bei ihren Beteiligungen…
Position des Mietervereins zur Hausbesetzung
Angesichts der auch in Gießen sehr angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt, insbesondere im unteren und mittleren Preissegment, ist es erstaunlich,…
Einflugschneise vom Wespennest schnell versperren
Es ist Hochsommer- Wespenzeit. Die Tieren bauen ihre Nester durchaus gerne nahe dem Menschen. So können sie zum Beispiel Rolladenkästen als geeigneten…
Online-Petition - Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern Senkung der Modernisierungsumlage von elf auf vier Prozent
Nürnberger Mieten sehr hoch
Die Mietkostenbelastung in Nürnberg ist überdurchschnittlich hoch.
Versicherungskunden sollten ihre Policen regelmäßig überprüfen lassen
Eigentlich sollte jeder Erwachsene über eine Privathaftpflichtversicherung verfügen, Mieter allemal. Der Name der Versicherung besagt: Nicht die…
Mieterverein fordert : Bodenrecht reformieren, um Mietanstieg zu deckeln
„Es ist hohe Zeit, das Bodenrecht zu reformieren und das Regelwerk im Interesse des Gemeinwohls und vor allem auch der Mieter zu verbessern. Denn hohe…
Was Mieter bei Schattenspendern auf dem Balkon beachten sollten
Im Sommer mit seiner intensiven Sonneneinstrahlung und auch Hitze möchten viele etwas Schatten auf dem Balkon oder der Terrasse haben. Als…
Vonovia-Mieter müssen nicht für Rechtsanwalt zahlen
(mvd) Die Vonovia bzw. die von der Vonovia beauftragte Rechtsanwaltskanzlei, JHS Legal, darf keine vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten, die teils…
Energetische Sanierung nicht auf Kosten der Mieter
Deutsche Umwelthilfe und Deutscher Mieterbund fordern Senkung der Modernisierungsumlage von elf auf vier Prozent
Baukindergeld: Wohnungspolitisch unsinnig, wirkungslos und ungerecht
Mieterbund fürchtet Preissteigerungen durch Milliarden-Subvention
Recht auf Mietminderung auch bei selbst verursachtem Schimmel
Mieter können wegen Feuchtigkeitsschäden und Schimmel auch dann die Miete mindern, wenn sie den Mangel wegen fehlerhafter Möblierung selbst…
GWH-Mietererhöhungen im Schelmengraben
Mieterbund fordert die sofortige Rücknahme
Der allergrößte Teil der Mietwohnungen im Wiesbadener Schelmengraben steht im Eigentum der…
Mietrechte rund um den Garten
Bei einem gemieteten Einfamilienhaus gehört der Garten in aller Regel als mitgemietet dazu, es sei denn, es steht ausdrücklich etwas anderes im…
Mietertag 2018: Wohnen muss bezahlbar sein!
Landesregierung soll Berliner Bundesratsinitiative unterstützen
Appelle von Ministerin Hinz an die Kommunen reichen nicht!
- Land muss selbst Bauland zur Verfügung stellen -
Als „halbherzigen Hilferuf“ bezeichnete der Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes –…
Bei Betriebs- und Heizkostenabrechnungen zählt die tatsächliche Wohnfläche
Mieterbund begrüßt Änderung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
Mieter als WM-Fans – was ist zu beachten?
(lvs) Das gestrige Eröffnungsspiel gab den Startschuss für lang ersehnte vier Wochen Fußballspaß. Die Wohnung oder das Haus ist dekoriert. Doch worauf…
Sozialbindung verlängern
Als „alarmierend“ bezeichnete der Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes – Landesverband Hessen e.V., Wolfgang Hessenauer, den Rückgang der…
Tipps für Mieter zur Fußball-Weltmeisterschaft
Das Team ist bereits angekommen und morgen beginnt sie – die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Damit Mieter ungestört feiern können hat der…
WM-Fans als Mieter – was ist zu beachten?
(mvd) Das morgige Eröffnungsspiel gibt den Startschuss für lang ersehnte vier Wochen Fußballspaß. Die Wohnung oder das Haus ist dekoriert. Doch worauf…
Ferienschließung der Geschäftsstelle
wir bitten um Beachtung, dass die Geschäftstelle des Mietervereins in der Zeit von Montag 26.6. bis Freitag 29.6.18 geschlossen ist.
Mietrechtstipp - Nachmieter
(mvd) Grundsätzlich müssen Mieter den Mietvertrag einhalten. Das bedeutet, bei unbefristeten Mietverträgen müssen sie in aller Regel bis zum Ablauf…
Versicherungskunden sollten ihre Policen regelmäßig überprüfen lassen
Eigentlich sollte jeder Erwachsene über eine Privathaftpflichtversicherung verfügen, Mieter allemal. Der Name der Versicherung besagt: Nicht die…
Dreijahresbilanz des Wegfalls der Maklercourtage für Mieter
Es war eine Art Eintrittsgeld für die Wohnung: Jahrzehntelang mussten Mieter die Vermittlungsprovision für den Makler zahlen, den der Vermieter…
Sozialbindung verlängern
Als „alarmierend“ hat der Vorsitzende des Mietervereins, Stefan Kaisers, der zugleich auch mit Mitglied im Landesvorstand seiner Organisation ist, den…
Längst überfällig
Mieterbund Hessen zur Mietpreisbegrenzung der Nassauischen Heimstätte
Als „längst überfällig“, aber wohl auch der wohnungspolitischen Torschlusspanik…
Gesetzentwurf zur Änderung des Mietrechts - Kleiner Schritt in die richtige Richtung
„Der von Bundesjustizministerin Katarina Barley in die Ressortabstimmung gegebene Referentenentwurf eines Mietrechtsanpassungsgesetzes ist aus des…
Justizministerin Katarina Barley legt Gesetzentwurf zur Änderung des Mietrechts vor
Mieterbund: Kleiner Schritt in die richtige Richtung, Verbesserungen gehen nicht weit genug
Auf dem Teppich bleiben - was Mieter beim Fußbodenbelag beachten sollten
Schäden auf dem Teppich oder Parkett können zu Auseinandersetzungen mit dem Vermieter führen, und das nicht nur beim Auszug aus der Wohnung. Wer…
Plastikmüll in Biotonnen und die Folgen
Nicht geleerte grüne Mülltonnen, das Thema beschäftigte im März die Bürger in Gießen. Ursache waren die sog. „Fehlwürfe“ in Biotonnen, das heißt z.B.…
Wachsende sozialräumliche Spaltung in Gießen
„Die Entwicklung der sozialräumlichen Segregation in Gießen, das heißt die ungleiche Verteilung der sozialen Gruppen auf die verschiedenen Quartiere…
Freitag 1.6.2018 geschlossen
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Interessenten,
am Freitag, den 01.06.2018 sind unsere Geschäftsstellen geschlossen.
Ab Montag den 04.06.2018 stehen…
Mieterbund begrüßt Berliner Bundesratsinitiative zum Mietrecht
Deutliche Verbesserungen gegenüber Reformvorhaben der Bundesregierung
Mieterbund begrüßt Berliner Bundesratsinitiative zum Mietrecht
Deutliche Verbesserungen gegenüber Reformvorhaben der Bundesregierung
(dmb) „Wir begrüßen die Berliner Bundesratsinitiative zum Mietrecht, mit der…
Gewerbliche Nutzung der Wohnung nicht ohne Erlaubnis
Wird die Wohnung zu Wohnzwecken vermietet, ist eine berufliche oder gewerbliche Nutzung grundsätzlich nicht gestattet. Darauf weist der Mieterverein…
Mieterbund Wiesbaden: Worauf Mieter an Silvester achten sollten!
Unsere Checkliste hilft dabei, es sich nicht mit Nachbarn und Vermietern zu verderben
Mieterverein unterstützt Studentenwerk bei der Forderung nach mehr staatlichen Fördermitteln zum Bau von Studentenheimen
Der Mieterverein unterstützt die Forderung des Deutschen Studentenwerkes (DSW) nach einem Bund-Länder-Hochschulsozialpakt mit einem staatlichen…
Mietpreishöhe für Sozialwohnungen in Gießen überdenken ?
Der Wohnungsbau genauso wie der Büro- und Gewerbebau unserer Zeit sind das minutiöse Abbild des heutigen Turbokapitalismus. Alles, was Geld kostet,…
Verringert die Bundesregierung die Wohnungsnot ?
Die Rhetorik der Regierung lässt Großes vermuten: Von einer "Wohnraumoffensive" die Rede, man verspricht von einem "Wohnungsgipfel", und SPD-Chefin…
100 Jahre Mieterschutz in Deutschland
Festveranstaltung des Deutschen Mieterbundes in Berlin